Umwelt

…“dem Nahverkehr Beine machen“…DIE LINKE bedankt sich beim Verein Zabergäu pro Stadtbahn eV für offenen Brief

Breites Aktionsbündniss für die Zabergäubahn. …“dem Nahverkehr (und der Verwaltung) Beine machen“ … meint Kreisrat Müllerschön und DIE LINKE.

In der heutigen (23.5.19) Heilbronner Stimme würdigt Reto Bosch den Rückenwind für die Zabergäubahn. In Sachen „standardisierte Bewertung“ hält er fest: „Noch wird gerechnet“. Die BI Zabergäubahn hat jetzt mit einem Brief an Landrat Piepenburg um einen „kurzen Sachstandsbericht“ gebeten. Wir dokumentieren hier den offenen Brief:

 Sehr geehrter Herr Landrat Piepenburg,

 der Verein Zabergäu pro Stadtbahn e.V. hat erfreut wahrgenommen, dass sich die Chancen für eine Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Lauffen und Zaberfeld offenbar deutlich verbessert Ganzen Beitrag lesen »

Was ist eigentlich der Kreistag? „Der Kreistag ist das Hauptorgan des Landkreises und die Vertretung der Einwohner.“

Damit der Landrat nicht nur leidet und vorsitzt, bedarf es selbstbewusster und selbstständiger Kreistagsmehrheiten für die berechtigten Interessen der Landkreisbewohner. Diese Mehrheiten sind im Heilbronner Kreistag noch ausbaufähig.

Mit der heutigen Ausgabe (21.5.19) schließt die Heilbronner Stimme die programmatische Vorstellung der 8 kandidierenden Kreistagslisten ab. Bezahlbares Wohnen und bessere Mobilität sind die meistgenannten Themen. Die beiden bisherigen Kreisräte der LINKEN, Florian Vollert und Johannes Müllerschön, wundern sich über die Diskrepanz der überwiegend konstruktiven Wahlprogramme und dem Abstimmungsverhalten der Mitbewerber und Kreisräten in der Vergangenheit.

Deshalb dokumentieren wir hier aus den Protokollen des Landratsamtes über die Ganzen Beitrag lesen »

Unser Kommunalwahlprogramm und unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Heilbronner Kreistag am 26.5.2019

Unser gemeinsames Kommunalwahlprogramm gibt es hier zum herunterladen. Auf unserer Homepage des Kreisverbandes gibt es alle 40 für den Gemeinderat in Heilbronn, alle 8 für den Gemeinderat in Weinsberg und alle 62 für den Heilbronner Kreistag. In einem gemeinsamen Video des Kreisverbandes stellen sich stellvetretend vier Bewerberinnen und Bewerber vor, für die Gemeinderatswahlen und für die Kreistagswahl. Im folgenden konzentrieren wir uns hier auf die 62, die wir nach und nach ergänzend mit ihren Kurzvorstellungen dokumentieren. Ganzen Beitrag lesen »

Osterzeit – Zeit zum suchen und stöbern?

Im Sommer jährt sich unser Einzug in den Heilbronner Kreistag 2009 als LINKE zum 10. Mal. Was treibt, was trieb DIE LINKE im Heilbronner Kreistag eigentlich in dieser langen Zeit? Die Suchfunktion oben links auf dieser Seite erleichtert das Stöbern nach Themen, Orten und Lösungsvorschlägen. Viel richtiges vorgeschlagen, nicht ganz so viel richtiges angeregt und durchgesetzt, so würde ich persönlich Bilanz ziehen. Ganzen Beitrag lesen »

Gemeinsam für die Zabergäubahn

Generationenübergreifdende Unterstützung für die Zabergäubahn.
„Schiene – Frei-Aktion!“: Generationenübergreifende Unterstützung für die Zabergäubahn. Bild: Siegbert Möhle

An der diesjährigen Aktion „Schiene-frei-ins Zabergäu“ beteiligten sich mit ca. 70 Leuten mehr als in der Vergangenheit. Auf der anschließenden Kundgebung gab es neben leckeren Grillwürsten, Kinderpunsch und Glühwein, auch breite politische Unterstützung.

Ganzen Beitrag lesen »

Sozial-ökologische Mobilität braucht ein Ticket!

08. Januar 2019  (Nah-) Verkehr, Allgemein, Soziales, Umwelt

Flyer des Sozialforums Heilbronn (Archiv)

Bereits noch im alten Jahr hat Kreisrat Müllerschön einen bis heute (8.1.19) nicht veröffentlichten Leserbrief an die Heilbronner Stimme geschrieben. Er ging auch an die beiden Aufsichtsratsmitglieder im HNV Herrn OB Harry Mergel und Landrat Piepenburg. Ich veröffentliche Ihn hier auf dieser Seite, damit er nicht umsonst geschrieben wurde. (jom)

„Das Wettrennen im Schneckentempo, bei dem es ausschließlich Verlierer geben könnte“ das Christian Gleichauf (H.St. 28.12.18) zeichnet ist wohl zutreffend in Ganzen Beitrag lesen »

GKN Abriss und „Entsorgung“ – Glaubwürdigkeit in Gefahr

Kreisrat Johannes Müllerschön (DIE LINKE) informiert sich und nimmt Stellung. (Bild: rb)

Die letzten beiden Erörterungstermine (Infokommission am 21.11.18 und Einwendungen gegen Abrissgenehmigung GKN II am 26.11.18) waren alles andere als eine Farce. Sie sind der einzige Ort, wo auf wissenschaftlich hohem Niveau eine Abwägung stattfindet zwischen wirtschaftlicher Nutzung der Atomenergie und dehren Gefahren für Mensch und Umwelt. Umweltverbände und -initiativen leisten dazu einen enormen, überwiegend ehrenamtlichen und engagierten Beitrag. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist in beiden Events unzureichend. Schwarz- Ganzen Beitrag lesen »

KTS TOP 2-4 Abfallwirtschaftsbetrieb – Wir kümmern uns um jeden Dreck ….

DIE LINKE vor Ort. Kreisrat Müllerschön (links im Bild) mit dem Naturpädagogen Peter Kochert. (Foto: GE)

Redebeitrag von Florian Vollert auf der Kreistagssitzung am 22.10.2018 in Güglingen:

Wir möchten beim Thema Abfall und Recycling auf das nun öffentlich thematisierte Problem des Waldwegebau in Zaberfeld und Beilstein eingehen. Die zunehmenden Platzprobleme auf Erddeponien können dieses Problem verschärfen.

Kritisch sehen wir, dass Umweltschützer, die auf Probleme hinweisen nicht ernst genommen werden. Auch bei unserer Anfrage wurde das Problem eher unkritisch betrachtet. Peter Kochert, einer dieser Umweltschützer, wartete über ein halbes Jahr auf einen Termin. Dabei waren seine Bedenken begründet. Das Recyling von Bauschutt in Waldwegen hat nun Giftstoffe in unsere Wälder Ganzen Beitrag lesen »

KTS TOP 1 – Kreishaushalt 2019: – DIE LINKE macht den Unterschied …

Kreistagssitzung in der Herzogskelter, aus Sicht der Fraktionsbank DIE LINKE.

Die Oktobersitzungen des Kreistags hatten es in den vergangenen Jahren schon in sich. Traditionell bringt da der Landrat den Entwurf der Verwaltung fürs nächste Haushaltsjahr ein. Er wünscht sich dann in der Regel, dass der Entwurf „ohne Aussprache“ in die Ausschüsse verwiesen wird. In der Regel um dort unter Ausschluss der Öffentlichkeit nichtöffentlich „vorberaten“ zu werden. DIE LINKE fordert dagegen seit Jahren mehr Transparenz bei den Etatberatungen. Im Jahr Ganzen Beitrag lesen »

GKN II in Neckarwestheim: Einwendungen gegen Abrissgenehmigung.

Nicht nur der Bau von Kernkraftwerken in der Region war immer heiß umkämpft, auch der Abriss und die Beseitigung des Atomstromerbes ist gesellschaftlich umstritten. Höchstmögliche Sicherheit für die Einwohner, oder die wirtschaftlichste Variante für die Betreiber, das sind handfeste Interessensgegensätze. Transparenz und Offenlegung der verschiedenen Abbauschritte und konkrete Entsorgungswege sind nach Auffassung der der beiden Kreisräte der LINKEN im Heilbronner Kreistag ungenügend. Sie haben deshalb im Rahmen des Genehmigungsverfahrens die Ganzen Beitrag lesen »