Nach gründlicher inhaltlicher und organisatorischer Vorbereitung finden jetzt zwei Veranstaltungen statt in Mosbach und in Möckmühl. Die Veranstaltung in Möckmühl wird durchgeführt von „Möckmühl steht auf“ in Kooperation mit dem DGB Kreisverband Heilbronn. Wir zitieren den Text aus dem Einladungsflugblatt zur Möckmühler Veranstaltung: (jom) Ganzen Beitrag lesen »
Umwelt
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur rechten Anti-Ökologie in Möckmühl
„Bündnis für Transformation“ in der Region? – kritische Fragen
Mit dem Begriff der Transformation meint die IG Metall den „fairen, sozialen und ökologischen“ Umbau der Gesellschaft. Auf einem 8 köpfigen Podium von pro Region Heibronn-Franken versuchten das die beiden Metaller Rolf Klotz (Betriebsratsvorsitzender von Audi) und Rudolf Luz (IG Metall Vorstandsverwaltung) zu konkretisieren. Bekannt ist, das hinter den Kulissen in Neckarsulm gerade heftige Auseinandersetzungen zwischen Betriebsrat und Konzernleitung von Audi
Sonderabfall unter Heilbronn (und Kochendorf): Welche Risiken gehen von der Untertagedeponie der Salzwerke aus? – Bericht
Unter obiger Überschrift findet eine spannende und kontroverse Veranstaltung statt. Umweltverbände und Aktionsbündnisse gegen den mit der Abfallwirtschaft fusionierten, traditionellen Unterländer Berbau debattieren auf einem gemeinsamen Podium – das gab es bisher so nicht. Die LINKE, Kreisverband Heilbronn-Unterland ist Mitveranstalter und unser neugewählter Stadtrat, Dr. Erhard Jöst ist Mitinitiator. Im Folgenden dokumentieren wir die Pressemitteilung der BI GegenGift Heilbronn/UnterLand:
Die durch den Bergbau entstandenen Hohlräume der Salzbergwerke in Heilbronn und Kochendorf werden seit 30 Jahren als Versatzbergwerk und Untertagedeponie von Reststoffen genutzt. Zur Ablagerung zugelassen sind rund 500 verschiedene Abfälle, von denen einige als gefährlich eingestuft sind. Das Land denkt über eine Verlängerung der Betriebserlaubnis nach, während andere die Deponie Ganzen Beitrag lesen »
Schienenverkehr und Klima – Forderungen von „Fridays for future“ in Möckmühl und in Heilbronn
Am 20.9.19 wurde auch in der Region deutlich, dass die Klimabewegung sich nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem flachen Land versucht Gehör zu verschaffen. Wir LINKE vom Kreisverband Heilbronn-Unterland beteiligten uns in Möckmühl und in Heilbronn. Auffallend war, dass das Thema öffentlicher Schienennahverkehr an beiden Orten eine wichtige Rolle spielte. In Möckmühl sprach vor (gezählten) 94 Teilnehmern bei der Abschlusskundgebung vor dem Rathaus, Hans-Martin Sauter für die Frankenbahninitiative und forderte rasche Verbesserungen für die Frankenbahn. Sauter sprach sich auch „als Kirchenmann“ gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft aus, was gerade in der AfD -„Hochburg“ Möckmühl zumindest bei den Demonstranten gut ankam. Außerdem sprach u.a. auch Hans Oette zu den Demonstranten (seine Rede dokumentieren wir hier).
In Heilbronn gab es ein noch breiteres auch thematisches Spektrum. Außer den Fridays for future Leuten sprach Katharina Kaupp, die neugewählte Verdi Ganzen Beitrag lesen »
Straßendemo gegen den Größenwahn im Zabergäu
Am Samstag, 14. September lud der BUND, Gruppe Zabergäu mit dem Protesthasen zur Demo „Wir kreisen den Größenwahn ein – Layher und der Zweckverband schaden Umwelt + Klima“.
Die Organisatoren Matthias Böhringer und Peter Kochert, beide auch Mitglied bei die LINKE, wollten mit dieser Ansage den in der Wachstumsideologie verirrten Bürgermeistern und Gerüsthersteller Layher in die Schranken weisen. Vor allem Zweckverbandsvorsitzender BM Kieser Ganzen Beitrag lesen »
Pampa for future – Klimastreiks auch in Möckmühl, Mosbach, Bad Mergentheim, Wertheim, Künzelsau, Schwäbisch Hall und anderswo.
Stand heute (18.9.19) sind über 500 Aktionen in ganz Deutschland im Zusammenhang mit dem weltweiten Klimastreik von Fridays for future angemeldet, davon auch etliche in der Region zwischen Heilbronn und Würzburg. Der Ortsverband der LINKEN im nördlichen Landkreis Heilbronn unterstützt zum Beispiel die Aktion in Möckmühl (11 Uhr, Sportheimparkplatz). Beispielhaft und politisch breit aufgestellt ist aber auch die Aktion in Mosbach ( 11.55 Uhr, Bahnhof). Deshalb dokummentieren wir hier die Einladung von Mosbach gegen rechts: Mosbach 20. September 2019: Kommt zu Fridays for Future! Demonstration durch die Mosbacher Innenstadt „Komm lass uns den Anfang machen, wir probieren neue Sachen. Ganzen Beitrag lesen »
Regionalverband zum Thema Flächenverbrauch – öffentliche Anhörung vom 29.7. bis zum 6.9.19

16.7.19 BUND Veranstaltung zum Flächenverbrauch im Zabergäu. Linken-Kreisrat Florian Vollert berichtet darüber auf der Homepage des Kreisverbandes.
Per öffentlicher Bekanntmachung vom 16.7.19 wird beim Regionalverband die Öffentlichkeitsbeteiligung über die „Weiterentwicklung der Schwerpunkte für Industrie, Gewerbe- und Dienstleistung“ in der Region ausgeschrieben. Dies ist die offizielle Bezeichnung, für einen Vorgang, bei dem an 20 konkreten Standorten bis 2030 zusätzliche 374 ha Gewerbeflächen zur Verfügung gestellt werden sollen. Bereits am 7. Juni 2019 hat der Planungsausschuss des Regionalverbandes diese mehrheitlich so Ganzen Beitrag lesen »
LINKE treffen sich in Offenau nach der Kreistagswahl.

Mit ihrem Treffen vor dem Rathaus in Offenau weihte die LINKE bei hochsommerlichen Temperaturen auch den Außenbereich des Bürgertreffpunkts „Glaskasten“ in Offenau ein. Danke Freya fürs Foto.
„Nein, unser Ziel die beiden bisherigen Kreisräte der LINKEN mit einem dritten Mandat zu stärken, haben wir nicht erreicht. Trotzdem ist es uns gelungen, zwei Mandate im Heilbronner Kreistag zu verteidigen und so die Grundlage zu schaffen für unsere weitere Arbeit im Kreistag und vor Ort“.
Mit dieser nüchternen ersten Einschätzung lud der OV nördlicher Landkreis zur Mitgliederversammlung in den Bürgertreffpunkt am Rathaus. Ganzen Beitrag lesen »
Planungsausschuss am 7.6.19 in Dörzbach: Müllerschön stimmt gegen Flächenverbrauch Zusätzliche 374 Hektar für Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen ausgewiesen

Die Region Heilbronn-Franken umfasst die Landkreise Heilbronn, Hohenlohe, Schwäbisch Hall und Main-Tauber, sowie den Stadtkreis Heilbronn.
Der Tagungsort Dörzbach passte zum Haupttagesordnungspunkt. Am 07.06.19 tagte der Planungssausschuss des Regionalverbandes im beschaulichen Dörzbach, im Hohenlohekreis, im Mittelpunkt der Region Heilbronn-Franken. Der wichtigste Tagesordnungspunkt lautete „Weiterentwicklung der Schwerpunkte für Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen“. Der Ausschuss wies zusätzlich 374 Hektar aus. Johannes Müllerschön (DIE LINKE) aus dem Landkreis Heilbronn stimmte als einziger dagegen. Zuvor war ein Änderungsantrag der bunten Fraktion, der er angehört, abgelehnt worden.
Der Bürgermeister von Dörzbach, Andy Kümmerle, begrüßte die Regionalräte zu Beginn der Sitzung und gab einen kurzen Einblick in die anstehenden Aufgaben der Gemeinde mit circa 2500 Einwohnern Ganzen Beitrag lesen »
DIE LINKE wollte mehr, im Heilbronner Kreistag

Zu Beginn einer Arbeitssitzung in Offenau gratulierten die zwei bisherigen Kreisräte der neugewählten Kreisrätin Lydia Riedel-Tramsek aus Möckmühl zu ihrer Wahl.
DIE LINKE im Heilbronner Kreistag hatte in den letzten fünf Jahren durch viele Anträge und Wortbeiträge für bezahlbaren Wohnraum, bessere und günstigere Verkehrsanbindung und bessere Arbeitsbedingungen Akzente im Kreistag setzen können. Durch die politischen Mehrheiten war eine Umsetzung vieler Ideen nicht möglich, andere wurden später von der Verwaltung ohne entsprechenden Beschluss umgesetzt. Ganzen Beitrag lesen »