Juliana Frisch, Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Weinsberger Gemeinderat, hielt ihre erste Haushaltsrede. Im letzten Jahr fielen die Haushaltsreden aufgrund der Pandemie aus. In diesem Jahr wollte DIE LINKE aber nicht auf eine Haushaltsrede verzichten, da es doch einen Moment darstellt an dem die eigene Linie und Vorstellungen dargestellt werden können. Die anderen Fraktionen verzichteten allerdings auf eigene Reden. Hier wollen wir die Rede darstellen und die beiden Anträge der LINKEN vorstellen. Ganzen Beitrag lesen »
Soziales
Linke spricht zum Weinsberger Haushalt – Anträge für SeniorInnen und die ganz Kleinen
Hintergründe und Leserbrief zu den Schedl-Betriebsratskündigungen
Spätestens mit dem fast ganzseitigen, gut recherchierten Artikel von Christian Gleichauf in der Heilbronner Stimme vom 28.1.22 gelingt es der Unternehmerfamilie Preymesser nicht nicht mehr „unter dem medialen Schirm“ zu bleiben. Missstände beim AUDI und Porsche Zulieferer werden aufgedeckt, die Solidaritätsarbeit von IG Metall und AUDI Betriebsräten zeigt Wirkung. Solidarität wird dabei nicht nur über die Printmedien, sondern auch digital dokumentiert.
Die Kündigung von engagierten Betriebsräten hat auch gesamtgesellschaftliche Auswirkungen und soll depremierend wirken, erstrecht jetzt, kurz vor den Betriebsratswahlen, die in 2022 zwischen dem 1.März und 31. Mai stattfinden. Auch deshalb müssen die Kündigungen bei Schedl rasch vom Tisch.
Im Anschluss dokumentieren wir hier dazu einen Leserbrief,
Bezahlbaren Wohnraum schaffen!
Es ist zum verzweifeln, Menschen werden zunehmend aus ihren Kommunen getrieben, weil sie sich die Mieten nicht mehr leisten können. Die Stützen unserer Gesellschaft, wie etwa VerkäuferInnen, Pflegekräfte und ErzieherInnen finden keinen bezahlbaren Wohnraum mehr. Sie ziehen in Kommunen mit geringeren Wohnkosten und müssen dann als PendlerInnen zurück zum Arbeitsplatz fahren. Das ist nicht nachhaltig und raubt den Menschen Lebenszeit.
Es ist in unserer aller Verantwortung hier Lösungen zu finden. Der Landkreis hat mittlerweile ein Förderprogramm für sozialen Wohnungsbau aufgesetzt. Impulse dazu kamen aus dem Netzwerk Wohnen, das sich seit Jahren um bezahlbaren Wohnraum sorgt. Ganzen Beitrag lesen »
Heizkosten steigen weiter
in diesem Winter wird es für viele Haushalte geradezu Luxusgut: die Heizkosten steigen an. An den Börsen steigt der Gaspreis enorm an, die Preise werden an die Verbraucherinnen weitergegeben. In den Kommunen müssen nun auch die kommunalen Versorger ihre Preise erhöhen. Gerade sie sind oftmals ohne spekulative Aufkäufe unterwegs und erhalten nun als Grundversorger zunehmend gekündigte Kunden von privaten Anbietern. Die erhöhte Menge an Gas muss auf dem aktuellen Gasmarkt zu hohen Preisen eingekauft werden.
Als LINKE fordern wir deshalb auf Bundesebene die Steuer zu senken, um die aktuellen Preissteigerungen abzufedern. Auf Kommunaler Ebene wollen wir zumindest verhindern, dass nicht beglichene Rechnungen zum abschalten der Heizungen führen. Hier muss kurzfristig die Kommune mit schneller Hilfe einspringen. Ganzen Beitrag lesen »
Haushalt im Kreistag verabschiedet – Pflegesituation im Blick
Elterncafé „Bauchgeflüster bis Kindergarten“ muss bleiben!
Es ist ein wichtiger Treffpunkt wo zwei erfahrene Hebammen ehrenamtlich einmal die Woche für werdende Mütter und junge Familien da sind. Nicht nur die Fachkräfte geben Hilfestellung sondern auch die Austauschmöglichkeiten mit anderen Müttern oder Vätern ist enorm wichtig.Südwestmetall und DIE LINKE – Nachlese
Ja, die Bundestagswahl 2021 ist für DIE LINKE eine krachende und enttäuschende Niederlage, auch im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Die Aufarbeitung hat begonnen und findet im Kreisverband bis jetzt nicht destruktiv, sondern solidarisch und nach vorne gerichtet statt. Schauen wir mal …
Ein Vorwurf auch innerhalb der LINKEN behauptet, wir hätten uns nicht mehr genügend um „normale Arbeitnehmer*innen“ Interessen gekümmern. Nicht nur mit unserer Aktion im Vorfeld der Podiumsdiskussion versuchten wir das Thema gute Arbeit im Bundestagswahlkampf überhaupt auf die Tagesordnung und ins Blickfeld zu rücken. Nicht ganz Ganzen Beitrag lesen »
Klimastreik in Heilbronn – super Teilnahme, breite Themen
Auch in Heilbronn ist die junge Klimabewegung Fridays for Future mit voller Wucht wieder zurück und hat heute weltweit deutlich gemacht, dass sie nicht aufhören werden bis die Politik endlich handelt! In Heilbronn waren über 800 Leute auf der Straße und in mehreren Reden und auf vielen selbst gemalten Plakaten wurde deutlich gemacht und erläutert welche Themen im Zusammenhang mit Klima zu beackern und zu lösen sind. Hier auf dem Bild (links oben) der Spruch „Genug mit Beton und Bauen in Ba-Wü – Klima! Boden! Landwirtschaft!“. Ein Thema, das angesichts der „Schwarz Bauten“ (Großprojekte des Lidl und Schwarz Konzerns) in Bad Friedrichshall und Bad Wimpfen, sowie des KI (Künstliche Intelligenz) Projektes auf Heilbronner Gemarkung hohe Priorität in der regionalen Kommunalpolitik hat.
Ganzen Beitrag lesen »
LINKE kontert südwestmetall und Appell von Hans Oette aus Neuenstadt am Kocher.

Protestaktion gegen ein BTW Podium von südwestmetall in Heilbronn. DIE LINKE wurde als einzige demokratische (im Bundestag vertretene) Partei nicht eingeladen. Dagegen haben wir uns gewehrt und viel Zustimmung erhalten. (jom)
Sehr geschätzte Mitbürgerḹnnen,
in der aktuellen Ausgabe der ‚Zeit‘ steht auf Seite 1 ein Artikel mit dem Titel ‚Nein‘ zur Linkspartei. Ich habe dann einem Leserbrief an die ‚Zeit‘ geschrieben. Darin kommen zwei Richtungen vor. Ihr könnt mal schauen, zu welcher Richtung ihr gehört.
Scholz und Baerbock haben bisher ein Bündnis mit der Linkspartei zu Recht nicht ausgeschlossen. Wenn es für Rot- Grün nicht reicht, wäre die FDP als Koalitionspartner verheerend. Denn dann hätten die Kräfte die Oberhand, die der bisherigen liberalen Wirtschaftspolitik nahe stehen. Diese Politik stellt den Markt Ganzen Beitrag lesen »
Mobilitätsknoten in Weinsberg?
DIE LINKE im Weinsberger Gemeinderat macht sich für einen sogenannten Mobilitätsknoten in Weinsberg stark. Ein Konzept des Landkreises sollte auch in Weinsberg umgesetzt werden, denn für eine Verkehrswende müssen für die Nutzerinnen und Nutzer auch attraktive Angebote gemacht werden. Ein Mobilitätsknoten am Bahnhof mit Carsharing, eLadestationen, eventuell auch Möglichkeiten ebike (oder echte Fahrräder) oder eRoller auszuleihen und das alles über eine App wäre ein solches Angebot. Dort sind bereits mit S-Bahn, Zug und Bussen ein ÖPNV-Knoten vorhanden. Die Erweiterung wäre auch was für Weinsberg und seine Ortsteile eine gute Sache, da die Reichweite für S-Bahnnutzer erweitert wird, und könnte auch auf die Nachbarkommunen ausstrahlen.
Und unserer Vorstellung nach sollte das alles zum erschwinglichen Preis möglich sein, sonst wird es nix mit dem Umstieg…