Ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien und der Abfallverwertung stand der Programmpunkt „Wir bauen ein kleines Wasserrad zur Stromerzeugung“ des Kinderferienpro-gramms der Stadt Gundelsheim. Sieben junge Kraftwerksbauerinnen und Kraftwerksbauer im Alter von 10 bis 12 Jahren bauten unter anderem aus Recycling Materialien (alte CDs und alte Plastiklöffel) Wasserräder, in einer Rekordbauzeit von unter vier Stunden. Ganzen Beitrag lesen »
(Alternative) Energien
„Einfälle statt Abfälle“ und Wasserfälle in Gundelsheim
Lebhafte Debatte über Flächenverbrauch in der Verbandsversammlung des Regionalverband Heilbronn-Franken.

In der mit „AKW Geld“ finanzierten Reblandhalle behandelte der Regionalverband Heilbron-Franken die Themen Flächenver-brauch, Energiewende in der Region und Freiflächenphotovoltaik.
Nach einstündiger teils kontrovers geführter Diskussion verabschiedete die Verbandsversammlung auf ihrer Sitzung am 3.7.20 in Neckarwestheim die 18.Änderung des Regionalplans. Einzig die zweitgrößte Fraktion von Grünen/ödp/Linke setzte sich kritisch mit dem geplanten zusätzlichen Flächenverbrauch von 426 ha bis 2030 auseinander. Fraktionsvorsitzender Armin Waldbüßer erklärte in seiner Rede konkrete Alternativen für einen nachhaltigeren Ganzen Beitrag lesen »
Regionalversammlung am 19.7.19 in Neudenau zum Thema „Südlink“ – bunte Stellungnahme

Die Bunten fordern ein Gesamtkonzept zur Energiewende in der Region. Die Verwaltung des Regionalverbandes (s.o) konzentriert sich auf die Trassenführung. Quelle.
In der letzten Verbandsversammlung des Regionalverbandes Heilbronn-Franken am 19.7.19 in Neudenau stand das Thema Höchstspannungsleitung Großgartach-Kupferzell („Südlink“) auf dem TOP 2 der Tagesordnung, die Vorlage findet sich hier auf dem Server des Regionalverbandes.
Der Bedeutung des Themas „Energieversorgung der Zukunft“ in der Region angemessen nahm die bunte Fraktion aus Grüne-ödp-Linke auch zu diesem Punkt Stellung. Vorgetragen wurde die Stellungnahme von Kreis- und Regionalrat Friedrich Zahn (ödp) aus Gaildorf. (jom)
Stellungnahme der Fraktion Grüne/ ÖDP/Linke Zum TOP 2, Südlink, vorgetragen von Friedrich Zahn auf der Verbandsversammlung am 19.7.19 in Neudenau
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Mandel, meine Damen und Herrn,
unsere Fraktion hält auch die Trassenvariante 1 unter den gegebenen Umständen für die konfliktärmste. Wir halten es auch für richtig, möglichst vorhandene Trassen zu nutzen. Ganzen Beitrag lesen »
Unser Kommunalwahlprogramm und unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Heilbronner Kreistag am 26.5.2019
Unser gemeinsames Kommunalwahlprogramm gibt es hier zum herunterladen. Auf unserer Homepage des Kreisverbandes gibt es alle 40 für den Gemeinderat in Heilbronn, alle 8 für den Gemeinderat in Weinsberg und alle 62 für den Heilbronner Kreistag. In einem gemeinsamen Video des Kreisverbandes stellen sich stellvetretend vier Bewerberinnen und Bewerber vor, für die Gemeinderatswahlen und für die Kreistagswahl. Im folgenden konzentrieren wir uns hier auf die 62, die wir nach und nach ergänzend mit ihren Kurzvorstellungen dokumentieren. Ganzen Beitrag lesen »
Lebhaftes Bürgergespräch zum Jahresende in Schwaigern
Spontane Begegnungen sind oft besonders spannend. Zum Jahresabschluss lud mein Freund und politischer Mitstreiter Manfred Ferch Freunde, Nachbarn und drei Stunden vorher auch mich (als Kreisrat der LINKEN) und Enrico ein, zu einem politisch-privaten Dämmertrunk. Bei leckerem Kartoffelsalat und knusprigen Bratwürsten wurde denn auch bald vom Gastgeber unauffällig übergeleitet zum politischen Diskurs. Dabei wurde von der 10 köpfigen Männerrunde kein aktuelles Thema ausgelassen. Dieselskandal, Hochwasser, Dürresommer und Klima, Nahversorgung und Einzelhandel auf dem Dorf, Infrastruktur, Zabergäubahn und ÖPNV, Staus und zähfließender Verkehr, Gewerbeansiedlungen und Flächenverbrauch, Ganzen Beitrag lesen »
GKN Abriss und „Entsorgung“ – Glaubwürdigkeit in Gefahr
Die letzten beiden Erörterungstermine (Infokommission am 21.11.18 und Einwendungen gegen Abrissgenehmigung GKN II am 26.11.18) waren alles andere als eine Farce. Sie sind der einzige Ort, wo auf wissenschaftlich hohem Niveau eine Abwägung stattfindet zwischen wirtschaftlicher Nutzung der Atomenergie und dehren Gefahren für Mensch und Umwelt. Umweltverbände und -initiativen leisten dazu einen enormen, überwiegend ehrenamtlichen und engagierten Beitrag. Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist in beiden Events unzureichend. Schwarz- Ganzen Beitrag lesen »
GKN II in Neckarwestheim: Einwendungen gegen Abrissgenehmigung.
Nicht nur der Bau von Kernkraftwerken in der Region war immer heiß umkämpft, auch der Abriss und die Beseitigung des Atomstromerbes ist gesellschaftlich umstritten. Höchstmögliche Sicherheit für die Einwohner, oder die wirtschaftlichste Variante für die Betreiber, das sind handfeste Interessensgegensätze. Transparenz und Offenlegung der verschiedenen Abbauschritte und konkrete Entsorgungswege sind nach Auffassung der der beiden Kreisräte der LINKEN im Heilbronner Kreistag ungenügend. Sie haben deshalb im Rahmen des Genehmigungsverfahrens die Ganzen Beitrag lesen »
„Vorne Reben, hinten Bauschutt“ – Bauschutt vom GKN mittendrin?
Abbruchmaterial GKN und Castor-Transport Thema im Betriebsausschuss des Kreistags
„Im Blickpunkt“ der Region berichtete die Heilbronner Stimme am 7.10.17 ganzseitig und über ein Werbevideo über die Deponie Vogelsang. Verschwiegen wird, dass dort Teile des vom Landkreis zu entsorgenden Bauschutts aus dem geplanten Abriss des Kernkraftwerks GKN 1 eingelagert werden soll. Ganzen Beitrag lesen »
DIE LINKE vor Ort in Lampoldshausen – Plakatier- und Verteilaktion
Ein Wahlkampfteam des OV nördlicher Landkreis war gestern drei Stunden lang unterwegs im Jagsttal. Zunächst wurden zwischen Neuenstadt und Jagsthausen Ganzen Beitrag lesen »
Linke Anträge im Kreistag (6) zum Thema GKN-Bauschutt
