Die Berichterstattung der Heilbronner Stimme über die letzte Sitzung des Regionalverbandes am 11.12.20 darf nicht unwidersprochen bleiben. In der Berichterstattung von Joachim Friedl vom 23.12. wird der falsche Eindruck vermittelt, als ob die AfD im Namen von allen Fraktionen sprechen würde. In einem, bis heute leider nicht veröffentlichten Leserbrief widersprechen zwei Mitglieder des Regionalverbands. Wir dokumentieren hier den (unveröffentlichten) Leserbrief im Wortlaut. Ganzen Beitrag lesen »
Suchergebnisse zu: "Region"
AfD, Regionalverband und Heilbronner Stimme – Fake News aus AfD Perspektive
Diskussionsbedarf um Flächenverbrauch steigt. BiNN Brandbrief an den Regionalverband
Nach der Mehrheitsentscheidung der Vollversammlung des Regionalverbandes am 3.7.20 über die 18.Änderung des Regionalplans Heilbronn-Franken ist die Diskussion um Flächenverbrauch und Klimaschutz in der Region öffentlich erst richtig losgegangen. Am 20.7.20 erschienen in der Heilbronner Stimme gleich zwei Leserbriefe von kompetenten Klimaschützern, ein Netzwerk von (Bürger-) Initiativen wendet sich in einem „Brandbrief“ an den Regionalverband und setzt auf eine Korrektur des überplanten Flächenverbrauchs. Ganzen Beitrag lesen »
Lebhafte Debatte über Flächenverbrauch in der Verbandsversammlung des Regionalverband Heilbronn-Franken.

In der mit “AKW Geld” finanzierten Reblandhalle behandelte der Regionalverband Heilbron-Franken die Themen Flächenver-brauch, Energiewende in der Region und Freiflächenphotovoltaik.
Nach einstündiger teils kontrovers geführter Diskussion verabschiedete die Verbandsversammlung auf ihrer Sitzung am 3.7.20 in Neckarwestheim die 18.Änderung des Regionalplans. Einzig die zweitgrößte Fraktion von Grünen/ödp/Linke setzte sich kritisch mit dem geplanten zusätzlichen Flächenverbrauch von 426 ha bis 2030 auseinander. Fraktionsvorsitzender Armin Waldbüßer erklärte in seiner Rede konkrete Alternativen für einen nachhaltigeren Ganzen Beitrag lesen »
Regionalverband Heilbronn-Franken und die Fraktion Grüne-ödp-Linke konstituieren sich neu nach den Kommunalwahlen.
Die Verbandsversammlung (Hauptorgan) besteht aus 74 Mitgliedern, die sich entsprechend der Einwohnerzahlen aus den 5 Kreisen wie folgt zusammensetzen. Stadtkreis Heilbronn 10, Landkreis Heilbronn 28, Main Tauber Kreis 11, Hohenlohekreis 9, Landkreis Schwäbisch Hall 16 (macht zusammen 74). Politisch verteilen sich die 74 Mitglieder (entsprechend den Kommunalwahlen) auf 7 Fraktionen. CDU 19, Grüne-ödp-Linke 14, SPD 12, Freien 9, FWV 8, FDP 6, AfD 6 (macht zusammen 74).
“Bündnis für Transformation” in der Region? – kritische Fragen
Mit dem Begriff der Transformation meint die IG Metall den „fairen, sozialen und ökologischen“ Umbau der Gesellschaft. Auf einem 8 köpfigen Podium von pro Region Heibronn-Franken versuchten das die beiden Metaller Rolf Klotz (Betriebsratsvorsitzender von Audi) und Rudolf Luz (IG Metall Vorstandsverwaltung) zu konkretisieren. Bekannt ist, das hinter den Kulissen in Neckarsulm gerade heftige Auseinandersetzungen zwischen Betriebsrat und Konzernleitung von Audi
Regionalverband zum Thema Flächenverbrauch – öffentliche Anhörung vom 29.7. bis zum 6.9.19

16.7.19 BUND Veranstaltung zum Flächenverbrauch im Zabergäu. Linken-Kreisrat Florian Vollert berichtet darüber auf der Homepage des Kreisverbandes.
Per öffentlicher Bekanntmachung vom 16.7.19 wird beim Regionalverband die Öffentlichkeitsbeteiligung über die „Weiterentwicklung der Schwerpunkte für Industrie, Gewerbe- und Dienstleistung“ in der Region ausgeschrieben. Dies ist die offizielle Bezeichnung, für einen Vorgang, bei dem an 20 konkreten Standorten bis 2030 zusätzliche 374 ha Gewerbeflächen zur Verfügung gestellt werden sollen. Bereits am 7. Juni 2019 hat der Planungsausschuss des Regionalverbandes diese mehrheitlich so Ganzen Beitrag lesen »
Regionalversammlung am 19.7.19 in Neudenau zum Thema „Südlink“ – bunte Stellungnahme

Die Bunten fordern ein Gesamtkonzept zur Energiewende in der Region. Die Verwaltung des Regionalverbandes (s.o) konzentriert sich auf die Trassenführung. Quelle.
In der letzten Verbandsversammlung des Regionalverbandes Heilbronn-Franken am 19.7.19 in Neudenau stand das Thema Höchstspannungsleitung Großgartach-Kupferzell („Südlink“) auf dem TOP 2 der Tagesordnung, die Vorlage findet sich hier auf dem Server des Regionalverbandes.
Der Bedeutung des Themas „Energieversorgung der Zukunft“ in der Region angemessen nahm die bunte Fraktion aus Grüne-ödp-Linke auch zu diesem Punkt Stellung. Vorgetragen wurde die Stellungnahme von Kreis- und Regionalrat Friedrich Zahn (ödp) aus Gaildorf. (jom)
Stellungnahme der Fraktion Grüne/ ÖDP/Linke Zum TOP 2, Südlink, vorgetragen von Friedrich Zahn auf der Verbandsversammlung am 19.7.19 in Neudenau
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Mandel, meine Damen und Herrn,
unsere Fraktion hält auch die Trassenvariante 1 unter den gegebenen Umständen für die konfliktärmste. Wir halten es auch für richtig, möglichst vorhandene Trassen zu nutzen. Ganzen Beitrag lesen »
Regionalversammlung zum Thema Mobilität – bunte Stellungnahme erbost u.a. CDU Bürgermeister Frey

Der Kongress der Fraktion in Willsbach 2018 war der Aufschlag für die Diskussion „Mobilität in der Region Heilbronn-Franken“.
In der letzten Sitzung der „alten“ Verbandsversammlung des Regionalverbandes Heilbronn-Franken am 19.7.19 in Neudenau stand das Thema Mobilität in der Region auf TOP 1 der Tagesordnung. Zwei Broschüren und eine Drucksache der Verbandsversammlung standen an zur Kenntnisnahme. Zusätzlich gab es einen sehr informativen Sachvortrag von Dietmar Maier, von der Nahverkehrsgesellschaft Baden Württemberg.
Für die bunte Fraktion aus Grüne-ödp-Linke gab Johannes Müllerschön aus Offenau eine Stellungnahme zu den Ganzen Beitrag lesen »