Suchergebnisse zu: "Bauern"

Konrad Wanner (Die Linke) beim Podium des Bauernverband

08. September 2017  Ländlicher Raum, Presse

Podium in der Genossenschaftskellerei.

Die lange Traktorschlange der Weintraubenanlieferer bei der Genossenschaftskellerei zu Veranstaltungsbeginn lies schon darauf schließen, dass die Zuhörerzahl am Podium mit den Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien eher gering ausfällt. Die Bauern, die trotzdem den Weg fanden, waren Ganzen Beitrag lesen »

Müllerschön zur Podiumsdiskussion beim Kreisbauernverband

15. Januar 2016  Allgemein, Landtagswahl 2016
Müllerschön ist von Beruf Landmaschinenmechaniker und schaut als Betriebsratsvorsitzender, dass es im Betrieb rund läuft, ohne dass die Interessen der Beschäftigten unter die Räder kommen. (Foto: lf)

Müllerschön ist von Beruf Landmaschinenmechaniker und schaut als Betriebsratsvorsitzender, dass es im Betrieb rund läuft, ohne dass die Interessen der Beschäftigten unter die Räder kommen. (Foto: lf)

Im Zusammenhang mit einer Podiumsdiskussion des Kreis Bauernverbandes zur Landtagswahl wehrt sich Müllerschön gegen die Nichtteilnahme der LINKEN, per e Mail: Sehr geehrte Damen und Herren vom Kreisbauernverband, Danke für die Einladung zur Podiumsdiskussion zur Landtagswahl mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft. Ich habe die Einladung dem Amtsblatt Offenau entnommen (siehe Anlage). Ich werde an der Veranstaltung teilnehmen, gerne auch auf dem Podium. Ich bin Landtagskandidat der Partei DIE LINKE im Wahlkreis Neckarsulm und von Beruf gelernter Landmaschinenmechaniker. Deshalb habe ich auch keine Berührungsängste mit der Landwirtschaft, sondern bin im  Gegenteil mit ihr auch beruflich verbunden. Die Landwirtschaft ist für mich auch als Politiker ein wichtiger Wirtschaftszweig, der

Ganzen Beitrag lesen »

LINKE berät Landtagswahlantritt in Möckmühl-Hagenbach

08. September 2020  Allgemein, Landtagswahl2021

Auf dem Bauernhof von Lydia Riedel-Tramsek lässt es sich als Gast gut leben. Die Kinder füttern und streicheln Ziegen und Esel, die Erwachsenen genießen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Mitglieder und Freunde der Partei DIE LINKE ließen es sich am Wochenende gut gehen und besichtigten das neuste Projekt der Biobäuerin, einem Gemeinschaftsgarten der Diakonie.

Ganzen Beitrag lesen »

„Einfälle statt Abfälle“ und Wasserfälle in Gundelsheim

Sägen, kleben, löten und die Wirkung von elektrischem Strom kennenlernen.

Ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien und der Abfallverwertung stand der Programmpunkt „Wir bauen ein kleines Wasserrad zur Stromerzeugung“ des Kinderferienpro-gramms der Stadt Gundelsheim. Sieben junge Kraftwerksbauerinnen und Kraftwerksbauer im Alter von 10 bis 12 Jahren bauten unter anderem aus Recycling Materialien (alte CDs und alte Plastiklöffel) Wasserräder, in einer Rekordbauzeit von unter vier Stunden. Ganzen Beitrag lesen »

Agrargewerkschaft (IG BAU = Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt) will Erntehelfer auch im Landkreis schützen.

 Über eine Million Menschen arbeiten in der deutschen Landwirtschaft. Knapp 300 000 Saisonarbeiter*innen aus Osteuropa werden jedes Jahr eingesetzt. Mehr als 200 000 Menschen sind zudem festangestellte Beschäftigte in der Agrarwirtschaft. Die Hälfte der „Bauern“ in Deutschland sind also Arbeitnehmer*innen. Die IG BAU ist die zuständige DGB Gewerkschaft.

Rechtzeitig zur beginnenden Spargel-, Salat und Gemüsesaison hat sich die IG Bau zur Beschäftigungssituation auch im Landkreis Heilbronn per Pressemitteilung zu Wort gemeldet: Ganzen Beitrag lesen »

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur rechten Anti-Ökologie in Möckmühl

Nach gründlicher inhaltlicher und organisatorischer Vorbereitung finden jetzt zwei Veranstaltungen statt in Mosbach und in Möckmühl. Die Veranstaltung in Möckmühl wird durchgeführt von „Möckmühl steht auf“ in Kooperation mit dem DGB Kreisverband Heilbronn. Wir zitieren den Text aus dem Einladungsflugblatt zur Möckmühler Veranstaltung: (jom) Ganzen Beitrag lesen »

Linke nominieren Kreistagsliste für den Wahlkreis Möckmühl

Lydia Riedel-Tramsek Bio Kleinbäuerin aus Möckmühl kandidiert für den Kreistag.

Flächen mäßig ist der Wahlkreis Möckmühl der größte, er umfasst den ganzen nordöstlichen Landkreis, mit den Ortschaften Jagsthausen, Neudenau, Roigheim, Widdern, Neuenstadt, Hardthausen und Langenbrettach.

Am 13.3.19 wählten die LINKEN auch für diesen Wahlkreis ihre Kreistagskandidat*innen. Passend zur ländlichen Struktur des Wahlkreises wurde die Bio Bäuerin Lydia Riedel-Tramsek aus Möckmühl auf Platz 1 der Liste gesetzt.

Ganzen Beitrag lesen »

Kleiner Aktionstag in Möckmühl

Linke Kreisräte vor dem geschlossenen Krankenhaus in Möckmühl.

Ausgestattet mit einem extra erstellten Flugblatt „Für eine wohnortnahe, öffentliche Gesundheitsversorgung“, und weiterem Infomaterial verbrachten die beiden Kreisräte der Linken Florian Vollert und Johannes Müllerschön einen halben Tag in Möckmühl. Zunächst machten sie sich selber ein Bild, vom seit kurzem geschlossenen Krankenhaus. Der hausärztliche Bereitschaftsdienst (an Wochenenden und Feiertagen von 8-20 Uhr) und auch der Notarzt/Rettungswagen sind zwar noch vor Ort. Eine medizinische Rundum die Ganzen Beitrag lesen »

Glyphosat und Landwirtschaftsminister Hauck – ein Hauch von Mappus?

Wie die Schwäbische berichtet, sagt der baden-württembergische Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL, was die Landwirte für Pestizide (giftige Pflanzenschutzmittel) benutzen, gehe die Bevölkerung zunächst nichts an. Selbst wenn er jetzt zurückrudert, im zurückrudern und im Duftmarken setzen hat Peter Hauk Erfahrung (siehe faz.net.)

Das Thema Glyphosat spaltet auch im ländlichen Raum die Interessen mancher Bauern und der Verbraucher. Vor Ort, zum Beispiel in Eberstadt dem Wohnort vom deutschen und europäischen Ganzen Beitrag lesen »

Dinosaurier oder Agrarwende? Statt „wachsen oder weichen“ – Konstruktiver Protest in Berlin

Die Bauern waren auf der achten „Wir haben es satt“ Demonstration in Berlin nicht die Prügelknaben, wie von den Herren Reto Bosch (Landkreisredakteur der Heilbronner Stimme), Eberhard Zucker (Kreisvorsitzender des Bauernverbandes) und Peter Haug (CDU und Landwirtschaftsminister in Ba Wü)  vermutet und behauptet. Im Gegenteil, mit ihren 160 Traktoren die die Demo anführten, outeten sich etliche als engagierte Bündnispartner der Zivilgesellschaft, für eine naturverträglichere und sozialere Landwirtschaft. Im Fokus standen eher Konzerne der Ernährungsindustrie und des Handels, die gerade auch im Kreis Heilbronn „beheimatet“ und prägend sind. Hier einige Eindrücke in Bildern (jom): Ganzen Beitrag lesen »