Auch in Heilbronn ist die junge Klimabewegung Fridays for Future mit voller Wucht wieder zurück und hat heute weltweit deutlich gemacht, dass sie nicht aufhören werden bis die Politik endlich handelt! In Heilbronn waren über 800 Leute auf der Straße und in mehreren Reden und auf vielen selbst gemalten Plakaten wurde deutlich gemacht und erläutert welche Themen im Zusammenhang mit Klima zu beackern und zu lösen sind. Hier auf dem Bild (links oben) der Spruch „Genug mit Beton und Bauen in Ba-Wü – Klima! Boden! Landwirtschaft!“. Ein Thema, das angesichts der „Schwarz Bauten“ (Großprojekte des Lidl und Schwarz Konzerns) in Bad Friedrichshall und Bad Wimpfen, sowie des KI (Künstliche Intelligenz) Projektes auf Heilbronner Gemarkung hohe Priorität in der regionalen Kommunalpolitik hat.
Ganzen Beitrag lesen »
Suchergebnisse zu: "Streik"
Klimastreik in Heilbronn – super Teilnahme, breite Themen
Warnstreik bei der K&U Filiale in Gundelsheim und Unterschriftenaktion
Am heutigen Samstagvormittag (8.5.21) gab es auch in der Gundelsheimer Filiale von K&U einen zwei stündigen Warnstreik. K&U ist das Bäckereiunternehmen von Edeka Südwest. In ca. 500 Filialen arbeiten ca 3500 Beschäftigte, im dazugehörigen Produktionswerk weitere 450. Das Anliegen, auch der Gundelsheimer Bäckereiverkäuferinnen, vertreten durch die Gewerkschaft NGG (Nahrung, Genuss, Gaststätten) besteht in besseren Löhnen und sicherer Arbeit. Obwohl Edeka zu den großen Corona
„Heute ist Streiktag“
Gundelsheim: Rathaus | 200 Beschäftigte vom Bauhof, von der Neckarschleuse, aus der Klink und ErzieherInnen demonstrierten gemeinsam am Montagmorgen durch Gundelsheim, Kreisel auf der B 27 inklusive. Auf der Abschlusskundgebung vor dem Rathaus machten sie klar: eine angebotene Nullrunde der Arbeitgeber für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst bei Kommunen und Bund werden sie nicht hinnehmen. Unsere „HeldInnen“ in der Coronazeit sollen nun mit Nichts abgespeißt werden, die ArbeitgebervertreterInnen bei Bund und Kommunen sollten sich was schämen.

Pampa for future – Klimastreiks auch in Möckmühl, Mosbach, Bad Mergentheim, Wertheim, Künzelsau, Schwäbisch Hall und anderswo.
Stand heute (18.9.19) sind über 500 Aktionen in ganz Deutschland im Zusammenhang mit dem weltweiten Klimastreik von Fridays for future angemeldet, davon auch etliche in der Region zwischen Heilbronn und Würzburg. Der Ortsverband der LINKEN im nördlichen Landkreis Heilbronn unterstützt zum Beispiel die Aktion in Möckmühl (11 Uhr, Sportheimparkplatz). Beispielhaft und politisch breit aufgestellt ist aber auch die Aktion in Mosbach ( 11.55 Uhr, Bahnhof). Deshalb dokummentieren wir hier die Einladung von Mosbach gegen rechts: Mosbach 20. September 2019: Kommt zu Fridays for Future! Demonstration durch die Mosbacher Innenstadt „Komm lass uns den Anfang machen, wir probieren neue Sachen. Ganzen Beitrag lesen »
Kreisräte bei den streikenden Postlern
Die beiden Kreisräte, Johannes Müllerschön und Florian Vollert, demonstrierten am 20.6. gemeinsam mit den streikenden Beschäftigten der Post und des Einzelhandels. Müllerschön war als Delegation der IG Metall dabei und Florian Vollert als Mitglied einer Delegation der LINKEN.
In den aktuellen Tarifauseinandersetzungen geht es um viel, einen ausführlichen Bericht gibt es auf der Kreisverbandshomepage.
Metall Betriebsräte unterstützen Streikende im Erziehungs- und Sozialdienst
Die kommunalen Arbeitgeber in Heilbronn, Heidelberg und Berlin, erhielten Post vom Konzernbetriebsrat von CNH Industrial in Deutschland. In meiner Eigenschaft als wiedergewählter Vorsitzender des Konzernbetriebsrats schickte ich die folgende einstimmig beschlossene Solidaritätsbekundung heute an Landrat Piepenburg, an die Oberbürgermeister Mergel (Heilbronn), Scholz (Neckarsulm) und Holaschke (Eppingen) , sowie an Bürgermeister Dolderer (Bad Friedrichshall), verbunden mit der Bitte auch die jeweiligen Kreis- und Gemeinderäte zu informieren. Verdi-Vorsitzende Marianne Kugler-Wendt wurde von mir gebeten, die Solidaritätsgrüße an die streikenden Kolleginnen und Kollegen weiterzureichen. (jom)
Kreisrat bei Warnstreik der AUDI-Belegschaft
Aus Solidarität mit den AUDI-Beschäftigten und aus eigener Betroffenheit als Metaller beteiligte sich Kreisrat Johannes Müllerschön am heutigen Warnstreik vor Tor 6. Beeindruckt von der regen Teilnahme meinte er:
Streik bei den Zustellern und Zustellerinnen der Heilbronner Stimme für 10 Euro Mindestlohn???
Samstagmorgen 8:45 Uhr in den Wohnhöfen in Offenau ist bis jetzt noch keine Tageszeitung angekommen. Normalerweise liegen 16 Ausgaben zuverlässig um ca. 5:00 Uhr bei jedem Wetter im Hauseingang. Die Nachbarn diskutieren und spekulieren. Während ich öfters nachschaue mach ich mir Gedanken. Ob es Stress gibt mit einem letzten gekauften Wahlaufruf für schwarz-gelb? Einstweilige Ganzen Beitrag lesen »
TVöD für alle in der SLK
Die SLK Service GmbH ist eine 100%ige Tochter der SLK Kliniken und diese sind ein Unternehmen, das zu je 50% dem Stadt- und Landkreis Heilbronn gehören. Hunderte Mitarbeiter in Reinigung, Küche und Logistik sind seit Jahren nicht mehr im TVöD. Somit wird etwa 5 Millionen Euro an diesen MitarbeiterInnen gespart, pro Jahr. Als LINKE halten wir das für eine Sauerei. Nun will Verdi gemeinsam mit den Beschäftigten den TVöD zurück. Gesprächsangebote sind gescheitert, nun wurde zum ersten Mal gestreikt. Der LINKE-Kreisrat Florian Vollert war dabei: „Die Arbeit der Service GmbH Beschäftigten ist für das Krankenhaus so wichtig, dass eine Rückkehr zum TVöD das einzig richtige ist.“ DIE LINKE möchte auch weiterhin für eine Rückkehr streiten und wünscht den KollegInnen viel Erfolg.
Zabergäu: Die Schiene ist frei zwischen Leonbronn und Zaberfeld
Es tat sich was auf der Zabergäubahn, rechtzeitig vor dem Baumfällverbot. Mit Freuden wurde vor Ort festgestellt, dass zumindest zwischen Leonbronn und Zaberfeld weite Strecken der Zabergäubahn freigeschnitten wurden und die bestehenden Gleise freigelegt wurden. Nach Auskunft auf dem Rathaus steckt da die Bahn als Eigentümmer dahinter. Vorgesehen sind auf dieser Strecke im hinteren Zabergäu wohl sonnige Schotterflächen im Gleisbett, um Baumaßnahmen (zum Beispiel Lärmschutzwälle an der Bahnstrecke nach Stuttgart, oder anderes) auszugleichen. Auch eine touristische Ganzen Beitrag lesen »