Suchergebnisse zu: "Zabergäu"

Das Zabergäu braucht die Notfallpraxis in Brackenheim

Stadträtin Maria Haido und Kreisrat Florian Vollert vor der Notfallpraxis in Brackenheim

Als Linke im Stadt- und Landkreis Heilbronn haben wir mit großer Sorge die Absicht vernommen, dass die Notfallpraxis in Brackenheim geschlossen werden soll. Das Zabergäu war eh schon von der Schließung des Krankenhauses betroffen, nun folgt der nächste Schritt zu einer Unterversorgung eines ganzen Landstriches. Wenn Patienten der Notfallpraxis nun in die Notaufnahme nach Heilbronn fahren, wird die dortige Wartezeit noch länger werden. Dabei ist sie dort heute schon unzumutbar lange.

In Heilbronn, wie überall, sind Notaufnahmen nicht ausreichend finanziert, kostet die Häuser also Geld. Ein weiterer Umstand, der unsere Gesundheitsversorgung gefährdet. Anstatt nun auf Notfallpraxen im Umfeld zu setzen, werden diese auch noch abgebaut. Das entscheidet die Kassenärztliche Vereinigung, ihr muss nun ein klares politisches Zeichen gesetzt werden.
Als Linke unterstützen wir die Onlienpetition aus dem Zabergäu und wollen uns vor Ort ein Bild machen. Keine weiteres Ausbluten der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum.
 
Petition · Erhalten Sie die Notfallpraxis in Brackenheim am Leben – Deutschland · Change.org

Landrat Norbert Heuser im Live-Talk – Macher für die Zabergäubahn!?

Demo oder Mahnwache zur Reaktivierung der Zabergäubahn vor dem Heilbronner Rathaus? Nein, nur eine Fotomontage die den bereits erreichten Schulterschluss andeuten soll. (jom)

Der Live-Talk (Ohne Ausrede) der Heilbronner Stimme mit dem neuen Landrat zeigte die Vielfalt der Themen, die im Landratsamt und im Kreistag behandelt werden. Immerhin schaffte es auch das Thema Reaktivierung der Zabergäubahn wenn auch stark verkürzt in die „To do Liste“ des Landrats. Ob er dem Anspruch Macher in Sachen Zabergäubahn gerecht wird? Das wird er erst noch beweisen müssen. Die hohe Anzahl der Fragen zum ÖPNV und zur Stadtbahn zeigen auch die hohe Bedeutung des Themas, in der Region und im Landkreis. Meine vollständigen

Ganzen Beitrag lesen »

„Spatenstich“ für die Wiederinbetriebnahme der Zabergäubahn in Leonbronn

Der Festplatz in Leonbronn war bestens vorbereitet, Strahlendes Wetter und zünftige Musik umrahmten die Feier. (Bild: KW)

In Leonbronn fand am Sonntag Vormittag eine eindrucksvolle Veranstaltung zur Einweihung des Rollschemeldenkmals statt. Mit guten Reden und zünftiger Musik wurde anlässlich des 125. Geburtstages der Zabergäubahn daran erinnert, dass die Zukunft angesichts der Verkehrswende auch hier bald beginnen muss. Anwesend unter den Gästen waren unter den knapp 100 Menschen auch Vertreter dreier Zabergäugemeinden (Zaberfeld, Pfaffenhofen und Güglingen). Entschuldigen lies sich der baden-württembergische Verkehrsminister

Ganzen Beitrag lesen »

Klimabahn ins Zabergäu – JETZT!

Homepage des Vereins Zabergäu pro Stadtbahn e.V.

Behördlicherseits ist es in Sachen Zabergäubahn eher ruhig. Das Landratsamt ist mit dem Wechsel zum neugewählten Landrat Heuser beschäftigt. Die beiden Verkehrsministerien im Bund und in Baden-Württemberg kommen mit der standardisierten Bewertung, bzw. mit der Finanzierung nicht so zu Gange. Die Bundestagswahl könnte bei entsprechendem Ergebnis Rückenwind für die Reaktivierung der Zabergäubahn bringen. Das Thema ist

Dank der Zivilgesellschaft im Wahlkampf präsent, zum Bsp. mit den Wahlkampf Podien zur Mobilität.

Ganzen Beitrag lesen »

Wo klemmt es bei der Zabergäubahn? – Leserbrief

Nach Absprache mit Freunden der Zabergäubahn habe ich bereits am 16.5.21 folgenden Leserbrief an die Heilbronner Stimme geschickt. Bezug nehme ich dabei auf den Artikel in der Zabergäuausgabe vom 10.5.21. (jom)

Danke an Jürgen Wiethe und die Familien Götz, Kochert und Wiethe für die tolle Aktion „drei Generationen warten auf die

Ganzen Beitrag lesen »

LINKE Anträge und unsere Themen im Heilbronner Kreistag für 2021 (Teil 3 Mobilität – zu Zabergäubahn und HNV-Tarife)

„Alle Jahre wieder“ wehrt sich die Heilbronner LINKE gegen die Tariferhöhungen beim HNV.

Zum Thema Mobilität brachte die linke Kreistagsfraktion gleich zwei Anträge ein zum Haushalt 2021.

Öffentliches Symposium zur Zabergäubahn

In einem offenen Brief an die Parteien im Kreistag forderte der Vorstand der Bürgerinitiative Zabergäu pro Stadtbahn e. V. dazu auf „die günstigen Voraussetzungen für die Reaktivierung der Zaberbahn zeitnah zu nutzen“ und voranzubringen. Der Antrag nach einem Symposium nahm dieses Anliegen auf, und trug es damit in die letzte Kreistagssitzung des Jahres 2020. Immerhin wurde ein extra TOP zur Zabergäubahn aufgerufen und das Ganzen Beitrag lesen »

Zabergäu: Die Schiene ist frei zwischen Leonbronn und Zaberfeld

Es tat sich was auf der Zabergäubahn, rechtzeitig vor dem Baumfällverbot. Mit Freuden wurde vor Ort festgestellt, dass zumindest zwischen Leonbronn und Zaberfeld weite Strecken der Zabergäubahn freigeschnitten wurden und die bestehenden Gleise freigelegt wurden. Nach Auskunft auf dem Rathaus steckt da die Bahn als Eigentümmer dahinter. Vorgesehen sind auf dieser Strecke im hinteren Zabergäu wohl  sonnige Schotterflächen im Gleisbett, um  Baumaßnahmen (zum Beispiel Lärmschutzwälle an der Bahnstrecke nach Stuttgart, oder anderes) auszugleichen. Auch eine touristische Ganzen Beitrag lesen »

Schulterschluss für die Zabergäubahn vor Ort wächst.

Ganzen Beitrag lesen »

Die S – Bahn kommt ins Zabergäu! – aber wann?

Alles bekennende Freunde der Zabergäubahn, ob sie sich bald durchsetzen? (von links): Hans Martin Sautter (vcd und MOBI Netzwerk HN-FR), Nico Morast (CDU Fraktionsvorsitzender im Kreistag und Mitglied im Regionalverband), Moderator Christian Gleichauf (H.St.), Johannes Müllerschön (Linke, Mitglied im Regionalverband), Gerhard Schnaitmann (Verkehrsplaner, früher Nahverkehrsgesellschaft Ba-Wü), Rainer Hinderer (MdL und SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat HN), Wolf Theilacker (Grüne-Stadtrat in HN und Mitglied im Regionalverband) und Nico Weinmann (MdL, FDP Fraktionsvorsitzender im Stadtrat HN und Mitglied im Regionalverband).
Foto: Jürgen Wiethe (Zabergäu pro Stadtbahn e.V.)
Ganzen Beitrag lesen »

Straßendemo gegen den Größenwahn im Zabergäu

Am Samstag, 14. September lud der BUND, Gruppe Zabergäu mit dem Protesthasen zur Demo „Wir kreisen den Größenwahn ein – Layher und der Zweckverband schaden Umwelt + Klima“.

Die Organisatoren Matthias Böhringer und Peter Kochert, beide auch Mitglied bei die LINKE, wollten mit dieser Ansage den in der Wachstumsideologie verirrten Bürgermeistern und Gerüsthersteller Layher in die Schranken weisen. Vor allem Zweckverbandsvorsitzender BM Kieser Ganzen Beitrag lesen »