Ländlicher Raum

Zugausfälle: Offener Brief an Verkehrsminister und Landrat

„Ich erwarte, dass die Mängel behoben werden“. -so Landrat Piepenburg im Interview. War wohl nichts, Satz mit x.

Hallo Herren Piepenburg und Winne Hermann,

ich komme gerade zurück von einem SOS Einsatz heute früh, in Folge des Zugausfalls  der RB 19107 am 9.1.18 um 8.06 Uhr. Ich fuhr drei Frauen von Offenau nach Bad Friedrichshall per Auto, sie stellten am Bahngleis in Offenau entsetzt fest, dass ihr Zug zur Arbeit mal wieder ausfällt.  Erfahrungsgemäß fahren mit diesem Zug täglich allein von Offenau aus   bis zu 20 bis 30 Leute. Mich kotzen die (schon fast) regelmäßigen Zugausfälle und  hilflosen Rechtfertigungsversuche von (Kommunal-) Politikern an. Es muß sich was ändern, sonst werden ihre Ganzen Beitrag lesen »

Trecker, Bullen, Rote Beete – wir fahren nach Berlin!

26. Dezember 2017  Allgemein, Ländlicher Raum, Soziales

Alle Jahre wieder Wir haben es satt und zeigen der Agrarindustrie die Stirn, in bunter Vielfalt!

DIE LINKE im Heilbronner Kreistag hat für die Bauerndemonstration am 20.1.18 eine Treckerpatenschaft übernommen. Bereits in unserer Haushaltsrede in Kleingartach und in den Anträgen haben wir uns mit dem Thema Glyphosat und Gentechnik befasst. Das Thema Landwirtschaft, Ernährung und Bauern war auch im Wahljahr 2017 einer unserer Schwerpunkte im Landkreis. Hier ein Rückblick. 

Was bewegte uns linke Kreisräte zu diesem

 

Ganzen Beitrag lesen »

LINKE Anträge im Kreistag (4) – Gentechnikfreier Landkreis Heilbronn

Müllerschön auf den Grassauer Almen (920 m), im Oktober 2014. (Bild: Archiv).

Mit unserem vierten Antrag wollten wir 3000 Euro aus dem Budget des Landrats, für eine bessere öffentliche Darstellung des Landkreises. Das Thema Gentechnik war schon öfters Thema im Kreistag und auf dieser Seite. Hier ein Rückblick. LINKS wirkt?! Immerhin ist die Resolution vom 20.10.14 zwischenzeitlich auf der Homepage des Landratsamtes dokumentiert.

Aus aktuellem Anlass habe wir unseren Antrag auch in der Haushaltsrede vor der Abstimmung im Kreistag ergänzend wie folgt Ganzen Beitrag lesen »

Linke Anträge im Kreistag (1) zusätzliche Stelle Koordinator Sozialer Mietwohnungsbau

Auch im Landkreis Heilbronn fehlen Wohnungen.

Das dringende Thema sozialer preisgebundener Mietwohnungsbau war dieses Jahr unser Schwerpunktthema bei der Haushaltsberatung. Deshalb stellten wir unter anderem folgenden Antrag:

1) Stellenplan – Schaffung einer zusätzlichen Stelle „Koordination Sozialer und preisgebundener Mietwohnungsbau“ im Dezernat 2: Finanzen und Liegenschaften       

Begründung: Ganzen Beitrag lesen »

Die Liga der Wohlfahrtsverbände lädt ein – Wohnen in Heilbronn – Bald unbezahlbarer Luxus?

Unsere Positionen und Aktivitäten zum Thema sozialer, preisgebundener Mietwohnungsbau im Kreis Heilbronn.

Das Thema ist 2017 ein Schwerpunkt unserer kommunalpolitischen Arbeit, nicht nur im Kreistag. Für den Haushaltsplan 2017 forderten DIE LINKEN im Heilbronner Kreistag eine Koordinierungsstelle, die, ähnlich einem Wohnungsamt, eine Kontaktperson für Wohnungsvermittlung im Landkreis darstellt. In einem weiteren Antrag forderten wir, statt dem zurzeit stattfindenden Abriß für Parkplätze, Mietwohnungen und eine Nachnutzung der alten Plattenwaldklinik. Auch wenn Ganzen Beitrag lesen »

Gebührenfreie SLK – Klinik Parkplätze – unzulässig?

Zugegeben, die Parkplatznotsituation am SLK Klinikum Gesundbrunnen ist für Beschäftigte und Besucher unerträglich und sie hat sich verschärft, durch die Zentralisierungs- und Schließungsbeschlüsse, die Stadt und Landkreis Heilbronn Ende 2016 auf „Druck von oben“ (chronische Unterfinanzierung) getroffen haben. Ganzen Beitrag lesen »

„Vorne Reben, hinten Bauschutt“ – Bauschutt vom GKN mittendrin?

Bauschutt Deponie Vogelsang, am Heilbronner Wartberg.

Abbruchmaterial GKN und Castor-Transport Thema im Betriebsausschuss des Kreistags
„Im Blickpunkt“ der Region berichtete die Heilbronner Stimme am 7.10.17 ganzseitig und über ein Werbevideo über die Deponie Vogelsang. Verschwiegen wird, dass dort Teile des vom Landkreis zu entsorgenden Bauschutts aus dem geplanten Abriss des Kernkraftwerks GKN 1 eingelagert werden soll. Ganzen Beitrag lesen »

„Mobilitätspakt“ erstmals in Kreistagsgremium

Mobipak: „Wer paktiert mit wem?“ (Foto: hpbl)

Nach der (wahlkampfbedingten?) verlängerten Sommerpause des Kreistags lud Landrat Piepenburg am 25.9.17, dem „Tag danach“  zur Sitzung des Verwaltungsausschusses.  Auf Initiative der LINKEN im Kreistag kam das Thema Mobilitätspakt Heilbronn- Neckarsulm, unterm Punkt Verschiedenes des öffentlichen Teils auf die Tagesordnung. Wer paktiert da mit wem und zu welchem Zweck? – wollte Kreisrat Müllerschön wissen. In der Antwort erläuterte Landrat Piepenburg, wie überrascht die Verwaltung von der Einladung des Verkehrsministeriums war, so kurz vor den Ganzen Beitrag lesen »

Tut sich im Landkreis bald was in Sachen Radwege und Mobilität? – Bürgerbeteiligung ist erster Schritt!

DIE LINKE strampelt auch im Kreistag für „soziale Mobilität“. (Bild: Archiv)

Im Anschluss an die diesjährige Aktion Stadtradeln startete Kreisrat Johannes Müllerschön eine Anfrage an Landrat Piepenburg und an die Bürgermeister Michael Folk (Offenau) und Heike Schokatz (Gundelsheim). Darin geht es u.a. um das neue Radwegekonzept des Landkreises und um einen konkreten Fahrradweg zwischen den beiden Orten.

Erste Antworten kamen umgehend, sowohl vom Landratsamt, wie auch aus dem Offenauer Rathaus.Hier dokumentieren wir die Antwort von Herrn Renelt (Amtsleiter Bauen, Umwelt und Nahverkehr) und die von Herrn Folk (Bürgermeister). Ganzen Beitrag lesen »

Konrad Wanner zur Misere an den Krankenhäusern und unterwegs in Möckmühl

20. September 2017  Allgemein, Ländlicher Raum, SLK/Gesundheit

Zur heutigen Berichterstattung in der Heilbronner Stimme zum Pflegenotstand im Gesundheitswesen nimmt unser Direktkandidat auf seiner Homepage wie folgt Stellung.

Am morgigen Donnerstag stellt DIE LINKE die unbefriedigende Situation im Gesundheitsbereich in den Mittelpunkt ihres Wahlkampfes. Gemeinsam mit den beiden Kreisräten der LINKEN,  Florian Vollert und Johannes Müllerschön ist Konrad Wanner zunächst unterwegs auf einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Möckmühl und danach ab 16.30 Uhr auf der Kundgebung des Netzwerk Pflege  in Bewegung Heilbronn. (jom)