Ländlicher Raum

DIE LINKE vor Ort in Eppingen und Schwaigern – Straßenwahlkampf und Nachbarschaftstreffen

Nachbarschaftstreffen bei Manfred in Stettten a. H. (Foto :mf)

Straßenwahlkampf in Eppingen, der Perle des Kraichgaus, mit einem dreiköpfigen Team, darunter unser Direktkandidat Konrad Wanner. Der schönrenovierte, seit der Umgehungsstraße verkehrsberuhigte Marktplatz ist mit unserem Infostand so quasi unser Basislager. Der parallel laufende nette Wochenmarkt vor dem Rathaus bindet höchstens einen von uns aktiven Wahlkämpfern und so schwärmen wir auch aus in die umliegenden Straßenzüge. Nach dem Gespräch über Gewalt gegen Ganzen Beitrag lesen »

DIE LINKE vor Ort in Neckarsulm – Marktplatz, Verteilen, Nachplakatieren

11. September 2017  (Nah-) Verkehr, Allgemein, Ländlicher Raum

Unser Direktkandidat Konrad Wanner auf dem Marktplatz, trotz Nieselregen mit dem Fahrrad.

Mit einem sechsköpfigen Wahlkampfteam waren wir am Samstag in der „Hauptstadt“ des Landkreises Heilbronn, in Neckarsulm. Gegen den teilweisen Nieselregen gab es auf dem Marktplatz ein Infozelt nach dem Motto „wir lassen niemanden im Regen stehen.“ Schwerpunkt unserer Verteilaktion nicht nur auf dem Marktplatz war auch die Mobilisierung auf unsere Veranstaltung mit dem Mobilitätsexperten Winfried Wolf am Dienstag den 12.9.17. Ganzen Beitrag lesen »

DIE LINKE vor Ort in Bad Wimpfen: Plakatier- und Verteilaktion

Megabaustelle Lidl Deutschland Zentrale in Bad Wimpfen.

Ganz Bad Wimpfen leidet zur Zeit unter der Großbaustelle der Lidl Deutschland Zentrale. Schmutz, Staub, Erschütterungen, LKW Verkehr und Lärm machen den Anwohnern zu schaffen. Kreisrat Johannes Müllerschön überzeugte sich am Rande einer Verteilaktion für die Bundestagswahlen in dem Gebiet von den unsäglichen Belastungen, die die Anwohner dort aktuell zu verkraften haben. Für Müllerschön ist Bad Wimpfen ein Paradebeispiel, wie sich eine Kommune, vom OB bis zur Mehrheit des Gemeinderats in die totale Abhängigkeit eines Großkonzerns begibt in der Hoffnung auf höhere Gewerbesteuereinnahmen. Das richtige Plakat (GERECHT – Millionäre besteuern, mehr Geld für Kitas und Schulen) am richtigen Ort (vor der Einfahrt zur Großbaustelle). (jom)

DIE LINKE vor Ort, in Langenbeutingen und in Gundelsheim – Verteilaktionen

08. September 2017  Demokratie, Ländlicher Raum

Diese Woche waren zwei Wahlkampfteams mit Kerstin und Hans unterwegs und haben in Gundelsheim (Kernstadt) und in Langenbeutingen fast flächendeckend unsere Wahlmaterialien verteilt. Die Bundestagswahl 2017 wird nicht nur in den großen Städten Ganzen Beitrag lesen »

Konrad Wanner (Die Linke) beim Podium des Bauernverband

08. September 2017  Ländlicher Raum, Presse

Podium in der Genossenschaftskellerei.

Die lange Traktorschlange der Weintraubenanlieferer bei der Genossenschaftskellerei zu Veranstaltungsbeginn lies schon darauf schließen, dass die Zuhörerzahl am Podium mit den Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien eher gering ausfällt. Die Bauern, die trotzdem den Weg fanden, waren Ganzen Beitrag lesen »

DIE LINKE vor Ort in Lampoldshausen – Plakatier- und Verteilaktion

Ein Wahlkampfteam des OV nördlicher Landkreis war gestern drei Stunden lang unterwegs im Jagsttal. Zunächst wurden zwischen Neuenstadt und Jagsthausen Ganzen Beitrag lesen »

DIE LINKE vor Ort in Bad Rappenau – Wochenmarkt und Plakatier Aktion

Infostand auf dem Wochenmarkt. (Foto: Florian Vollert)

Wahlkampfaktionstag in Bad Rappenau. Heute waren wir mit vier Leuten im Wahlkampfeinsatz. Zweieinhalb Stunden Infostand auf dem Wochenmarkt, interessante Gespräche, Zustimmung und kritische Auseinandersetzungen, Verteilaktionen und im Bereich Bad Rappenau und Kirchardt wurde von uns auch kräftig plakatiert. Thema war unter anderem auch Rappenauer Kommunalpolitik und anstehende OB Wahlen. Am Mittwoch, den 23.8.17 sind wir noch einmal mit einem Infostand vor Ort. Ganzen Beitrag lesen »

DIE LINKE vor Ort in Neckarsulm – Wahlkampf im Biergarten vom Hitzfelder

Der Bundestagskandidat der LINKEN Konrad Wanner und sein Wahlkampfteam trafen sich zu einer öffentlichen Sitzung im Biergarten des Saalbau Hitzfelder in Neckarsulm. Das Thema war: „Linke (Kommunal-) Politik und ihre Finanzierbarkeit“. Kurze Inputs von Kreisrat Johannes Müllerschön und vom Bundestagsdirektkandidaten des Wahlkreises Heilbronn, Konrad Wanner. Damit soll dem weitverbreitetem Vorurteil, die LINKE Ganzen Beitrag lesen »

Vagabundierende bärtige Erntehelfer am Neckarstrand zu Offenau

30. Juli 2017  Allgemein, Ländlicher Raum, Offenau

„Ein ehrlicher Diesel, Baujahr 1952, 22 PS – garantiert ohne Schummelsoftware.“

Schon am Freitagabend wurde eine trink- und (verbal) rauflustige, fünfköpfige Horde von Erntehelfern aus dem Badischen erstmals auf dem Kornlupfergelände gesichtet. Sie kamen von der anderen Neckarseite und besetzten gleich einen Teil des Geländes mit ihren Fuhrwerken. Unverzüglich begannen sie mit dem Entladen derselben und verteilten ihr Gerödel. Bereits im Vorfeld hatte Häfeles Roland für die Truppe eine erste „Integrationsmaßnahme“ angeordnet, einen abendlichen Besuch im Zelt vom Gollerthan. Der um die Sicherheit im Dorf besorgte Schultes kam im Zuge der Gefahrenabwehr höchstpersönlich dazu, um die Identität und Seriosität der Angereisten zu inspizieren. Ganzen Beitrag lesen »

Zabergäubahn: Politik und Zivilgesellschaft

Kreisrat Müllerschön bei einer Rodungsaktion des Vereins Zabergäu pro Stadtbahn in Frauenzimmern 2015. (Foto: Konrad Wanner)

Wiedermal war das Thema Zabergäubahn Thema auf einer Sitzung des Verwaltungsausschusses. Die Landkreisverwaltung gab die Vergabe für eine „Standardisierte Bewertung“ zur Kenntnis, die frühestens im November und spätestens im Januar 2018 vorliegen soll. DIE LINKE im Heilbronner Kreistag wollte nicht nur „Kenntnis nehmen“ vom zähen Ringen um die Finanzierung der (hoffentlich) unstrittigen Wiederinbetriebnahme.

Linke Kommunalpolitik ist immer auch Bindeglied zwischen konkreter Parlamentsarbeit und einer aktiven (oft widerständigen) Zivilgesellschaft. Zumindest ist so schon immer unser praktiziertes Selbstverständnis als LINKE, seit wir seit 2009 im Kreistag vertreten sind. Unsere Unterstützung in Sachen Zabergäubahn ist noch älter und geht zurück auf WASG-Zeiten im Zabergäu durch den leider verstorbenen Pfaffenhofer Wilhelm Hölzl.

Ganzen Beitrag lesen »