Heute wird in der Heilbronner Stimme die Fortführung des Projekts Zabergäubahn in Frage gestellt. Für die Zabergäubahn streiten wir, seit wir in den Kreistag eingezogen sind: zabergäubahn Suchergebnisse Die Linke
Suchergebnisse zu: "Zabergäubahn"
Bahn AG gegen Reaktivierung der Zabergäubahn
Landrat Norbert Heuser im Live-Talk – Macher für die Zabergäubahn!?

Demo oder Mahnwache zur Reaktivierung der Zabergäubahn vor dem Heilbronner Rathaus? Nein, nur eine Fotomontage die den bereits erreichten Schulterschluss andeuten soll. (jom)
Der Live-Talk (Ohne Ausrede) der Heilbronner Stimme mit dem neuen Landrat zeigte die Vielfalt der Themen, die im Landratsamt und im Kreistag behandelt werden. Immerhin schaffte es auch das Thema Reaktivierung der Zabergäubahn wenn auch stark verkürzt in die „To do Liste“ des Landrats. Ob er dem Anspruch Macher in Sachen Zabergäubahn gerecht wird? Das wird er erst noch beweisen müssen. Die hohe Anzahl der Fragen zum ÖPNV und zur Stadtbahn zeigen auch die hohe Bedeutung des Themas, in der Region und im Landkreis. Meine vollständigen
„Spatenstich“ für die Wiederinbetriebnahme der Zabergäubahn in Leonbronn

Der Festplatz in Leonbronn war bestens vorbereitet, Strahlendes Wetter und zünftige Musik umrahmten die Feier. (Bild: KW)
In Leonbronn fand am Sonntag Vormittag eine eindrucksvolle Veranstaltung zur Einweihung des Rollschemeldenkmals statt. Mit guten Reden und zünftiger Musik wurde anlässlich des 125. Geburtstages der Zabergäubahn daran erinnert, dass die Zukunft angesichts der Verkehrswende auch hier bald beginnen muss. Anwesend unter den Gästen waren unter den knapp 100 Menschen auch Vertreter dreier Zabergäugemeinden (Zaberfeld, Pfaffenhofen und Güglingen). Entschuldigen lies sich der baden-württembergische Verkehrsminister
Wo klemmt es bei der Zabergäubahn? – Leserbrief
Nach Absprache mit Freunden der Zabergäubahn habe ich bereits am 16.5.21 folgenden Leserbrief an die Heilbronner Stimme geschickt. Bezug nehme ich dabei auf den Artikel in der Zabergäuausgabe vom 10.5.21. (jom)
Danke an Jürgen Wiethe und die Familien Götz, Kochert und Wiethe für die tolle Aktion „drei Generationen warten auf die
Schulterschluss für die Zabergäubahn vor Ort wächst.
DIE LINKE fordert „Enteignung“ für die Zabergäubahn

Ausgerechnet die Eigentumsfrage scheint bei der Umsetzung der Reaktivierung der Zabergäubahn zum entscheidenden Faktor zu werden. Die noch nicht entwidmete Strecke von Zaberfeld bis Lauffen gehört letztendlich der DB AG (bzw. der Immobilientochter). Das hat negativen Einfluss auf die Kosten-Nutzen Rechnung („Standartisierte Bewertung“), aus zwei Gründen. Erstens will (oder muß im real existierenden Kapitalismus) eine Aktiengesellschaft Gewinne erzielen. Zweitens verteuert der DB Standart die Reaktivierung erheblich und unnötig.
Ganzen Beitrag lesen »Gemeinsam für die Zabergäubahn

An der diesjährigen Aktion „Schiene-frei-ins Zabergäu“ beteiligten sich mit ca. 70 Leuten mehr als in der Vergangenheit. Auf der anschließenden Kundgebung gab es neben leckeren Grillwürsten, Kinderpunsch und Glühwein, auch breite politische Unterstützung.
Ganzen Beitrag lesen »MOBI – Netzwerk HNF will Zabergäubahn = Lückenschluss in der Region!
Die Vertreter vom VCD, von Fahrgastbeiräten, Gewerkschaften, Verkehrsinitiativen, der Heilbronner Arbeitsloseninitiative HAI, dem Verein Zabergäu pro Stadtbahn, vom AK Mobilität der lokalen Agenda 21 Heilbronn, sowie zwei Heilbronner Kreisräte und zwei Mitglieder der Regionlaverbandsversammlung waren sich beim letzten Treffen des MOBI Netzwerkes HNF im Heilbronner Gewerkschaftshaus schnell einig. Die Freischneideraktion und Kundgebung für die Zabergäubahn am 2.2.19 in Zaberfeld Ganzen Beitrag lesen »