Zugegeben, die Parkplatznotsituation am SLK Klinikum Gesundbrunnen ist für Beschäftigte und Besucher unerträglich und sie hat sich verschärft, durch die Zentralisierungs- und Schließungsbeschlüsse, die Stadt und Landkreis Heilbronn Ende 2016 auf „Druck von oben“ (chronische Unterfinanzierung) getroffen haben. Ganzen Beitrag lesen »
SLK/Gesundheit
Gebührenfreie SLK – Klinik Parkplätze – unzulässig?
Kreistagssitzung mit Nahverkehr und gebührenfreie SLK-Parkplätze für Beschäftigte
Am 23.10. fand eine Kreistagssitzung in Langenbeutingen statt. Neben der Einbringung des Haushalts, der mal wieder ohne Diskussion stattfand, gab es 2 Themen, die wir als LINKE aufgegriffen haben.
Zum einen ging es um die Verlängerung der Vergabe von Verkehrsbündel im HNV. Der HNV konnte dazu keine Erlösergebnisse liefern, die für eine Vorschreibung notwendig sind. Abgesehen davon, dass es kaum vorstellbar ist, dass der HNV keine Erlösergebnisse hat, wurde von unserer Seite bemängelt, dass es beim Thema Nahverkehr keine zentrale Koordination zu geben scheint. Ein von uns vorgeschlagener Arbeitskreis nach Sinsheimer Vorbild wurde vor Jahren von der Mehrheit im Kreistag abgelehnt. Ganzen Beitrag lesen »
Konrad Wanner zur Misere an den Krankenhäusern und unterwegs in Möckmühl
Zur heutigen Berichterstattung in der Heilbronner Stimme zum Pflegenotstand im Gesundheitswesen nimmt unser Direktkandidat auf seiner Homepage wie folgt Stellung.
Am morgigen Donnerstag stellt DIE LINKE die unbefriedigende Situation im Gesundheitsbereich in den Mittelpunkt ihres Wahlkampfes. Gemeinsam mit den beiden Kreisräten der LINKEN, Florian Vollert und Johannes Müllerschön ist Konrad Wanner zunächst unterwegs auf einem Infostand auf dem Wochenmarkt in Möckmühl und danach ab 16.30 Uhr auf der Kundgebung des Netzwerk Pflege in Bewegung Heilbronn. (jom)
Holding ist passé, das Leuchtturmprojekt SLK steht – ?

Öfters schon Thema.
Auf der Kreistagssitzung am 8.5. in Ilsfeld wurde beschlossen die Regionale Gesundheitsholding Franken, die in der Stadt- und Landkreis Heilbronn und der Hohenlohekreis ein gemeinsames Konzept der Krankenhäuser umsetzen sollte, aufzulösen. Die Hohenloher wollen aus der Holding raus und haben am gleichen Tag in ihrer Kreistagssitzung entsprechendes beschlossen.
Kreistagssitzung in Ilsfeld – Kritik an der Verwaltung
Es war eine inhaltsschwere Sitzung am 8.5.17, die öffentlichen Sitzungsvorlagen umfassten 150 Seiten. Die 12 Tagesordnungspunkte wurden in fast vier Stunden teils kontrovers debattiert und abgearbeitet. Kreisräte werden „diskussionsfreudiger“ und unabhängiger von den großen Fraktionsvorsitzenden. Schon allein diese Tatsache scheint den Landrat und Kreisräte wie Harry Brunnet und Bernhard Lasotta zu stören. Kreistagspolitik bleibt spannend … Ganzen Beitrag lesen »
DIE LINKE in Amorbach: Mehr Personal im Krankenhaus
Der Ortsverband Nördlicher Landkreis hat sich in diesem Jahr bereits zum dritten Mal zu einer Sitzung im Sportheim in Amorbach getroffen. Thema des Abends war auch die Personalsituation in den Krankenhäusern, dazu war eine Referentin eingeladen. Begonnen wurde aber mit einem Rückblick auf vergangene Veranstaltungen in Bad Rappenau, zur Konzentration im Agrarsektor, und in Heilbronn, zur Zukunft der Arbeit.
Dann stellte Jasmin Ellsässer das neue Netzwerk Pflege in Ganzen Beitrag lesen »
SLK Klinik Verkauf in Möckmühl: Achtung Heuschreckenalarm und Trüffelschweine im Jagsttal
Landrat Piepenburg zeigt sich laut Heilbronner Stimme vom 29.3.17 aufgeschlossen für ein erstes Gespräch mit dem privaten Krankenhauskonzern Atos. Dieser will das Krankenhaus in Möckmühl kaufen und gehört zur Investmentgesellschaft Waterland Private Equity. Der Volksmund nennt solche Anlagegesellschaften zu Recht Heuschrecken. „Renditejagd spült Milliarden Ganzen Beitrag lesen »
Auswertung Fachtagung „Krankenhausschließungen im ländlichen Raum und was dann“?
Auf der Homepage des Kreisverbandes hat Florian schon über die obige Konferenz berichtet, auch die Heilbronner Stimme hat eine Pressemitteilung von uns darüber gebracht. Etwas ausführlicher haben die beiden Kreisräte Florian Vollert und Johannes Müllerschön das Thema in zwei Artikeln in der Zeitschrift „Politische Berichte – Zeitschrift für linke Politik“ ausgeführt. Ganzen Beitrag lesen »
Wohnen im Plattenwald? Spaziergang ums alte Krankenhaus
Der Ortsverein Nördlicher Landkreis der LINKEN im Unterland veranstaltete im Neckarsulmer Ortsteil Amorbach einen politischen Stammtisch zum Thema bezahlbarer Wohnraum. Im Vorfeld besichtigte ein Teil der Interessierten das alte Gebäude des Plattenwald Krankenhauses und die anliegenden Gewo-Häuser. Diese stehen auf einem Gelände des Landkreises, welches aber an die Gewo verkauft werden soll. Die Gewo als Wohnungsgenossenschaft möchte darauf weitere Wohnungen bauen.
Güglingen rebelliert gegen Landkreis und fordert bessere Infrastruktur – ein starkes Stück
Schon im Dezember, vor der Sitzung des Kreistags haben die Stadträte von Güglingen in einer einstimmigen Resolution Stellung genommen gegen die Kreisumlage und gegen eine (so empfundene) Benachteiligung der Region Zabergäu. Auch wenn der Bürgermeister den Beschluss gleich wieder kassierte („rechtlich nicht zulässig“), die Resolution ist auch eine Kampfansage an die bisherige Kungelei und Intransparenz in der Landkreisverwaltung und im Kreistag. Landrat Piepenburg (parteiloser Jurist und Mitglied der CDU-Fraktion im Regionalverband) antwortete jetzt nach Güglingen. Seinen Brief dokumentieren wir hier. Die Linke im Heilbronner Kreistag hat schon auf der Kreistagssitzung am 12.12.16 in Offenau in der Haushaltsrede zu den Vorwürfen aus Güglingen kurz Stellung genommen, mit deutlich anderem Akzent als Landrat Piepenburg. Ganzen Beitrag lesen »