SLK/Gesundheit

Hier finden Sie Beiträge zum Thema SLK Kliniken und Gesundheit

Weinsberger Gemeinderat beschließt Haushalt 2020 – LINKE will Kommunalen Härtefall Fond.

In einem ausführlichen Bericht unter der Überschrift: „Denkwürdige Gemeinderats-Sitzung in denkwürdigen Zeiten“ schreibt die heilbronner Stimme am 25.3.20 wie folgt:

Weinsberg  Der Weinsberger Gemeinderat beschließt stark dezimiert den Haushalt für 2020. Eltern müssen für April keine Kindergartenbeiträge zahlen. Ganzen Beitrag lesen »

Sorge um gute Krankenhausversorgung

DIE LINKE im Heilbronner Kreistag befindet sich mit der Kreistagsverwaltung im (digitalen) Gespräch. Uns ging es um eine Ausweitung der Kapazitäten im Krankenhausbereich. Dazu wollten wir prüfen lassen, ob auch das Krankenhaus in Möckmühl im Zuge der Corona-Krise für eine Versorgung wiederverwendet werden kann. Laut Landrat Piepenburg und SLK-Geschäftsführer Weber fehlen dazu aktuell allerdings Intensivplätze und -personal. Die Reha-Kliniken wie in Brackenheim werden aber in einen Notfallplan einbezogen.

Die Corona-Krise macht deutlich, dass der Personalabbau der letzten Jahre ein Fehler war. Die nun zu sammelnden Ergebnisse der Krankheitswelle sollte für eine Umgestaltung der Krankenhauslandschaft genutzt werden. Ein Krankenhaus soll keine Profite erzielen, sondern die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sicherstellen.

Hier ein Brief der Kreisrätin Lydia Riedel an die Bundesregierung, der die Probleme in der aktuellen Situation deutlich macht…

Ganzen Beitrag lesen »

Von Bad Rappenau nach Südafrika – Klaus Harder berichtet über Gesundheitsprojekt in Malebogo

22. Dezember 2019  Allgemein, Demokratie, SLK/Gesundheit, Soziales

Klaus Harder in Malebogo, dem schwarzen Stadtteil von Hertzogville/Südafrika.

Mit Genehmigung drucken wir den FB Bericht von Klaus Harder hier ab über seine Arbeit für den SES (Senior Experten Service)und das Lesedi Hospice:

Hertzogville/Freestate/Südafrika. Nach 4 Wochen Projektarbeit für den SES verlasse ich Malebogo, den schwarzen Stadtteil von Hertzogville mit gemischten Gefühlen. Das Elend hier ist geprägt von der Geschichte Südafrikas. Die Wunden der Apartheidpolitik sind nach 25 Jahren längst nicht vernarbt. Dazu kommen die sichtbaren Auswirkungen der globalen Erwärmung. Die einst so fruchtbaren Felder der weißen Farmer, die diese sich Ganzen Beitrag lesen »

Adventsaktion im Plattenwald

Alle Jahre wieder…

Wie in den vorherigen Jahren haben Johannes Müllerschön und Florian Vollert Adventskarten mit einer kleinen Schokolade an die Frühschicht des Plattenwald-Krankenhaus verteilt. Damit danken sie am Jahresende den Beschäftigten und fordern mehr Personal in den Krankenhäusern. Die aktuelle Personaldecke ist zu dünn, auch in den SLK Kliniken.

Ganzen Beitrag lesen »

Haushaltssitzung im Kreistag

Am 9.12.2019 war die Haushaltssitzung des Kreistags im Bad Rappenauer Kurhaus. Nach 7 Reden der verschiedenen Fraktionsvorsitzenden und Gruppensprecher hielt Florian Vollert seine Rede für DIE LINKE. Nach der hier dokumentierten Rede findet ihr die Stimmergebnisse für die Anträge, die doch etwas Bewegung im Kreistag abbilden.

Ganzen Beitrag lesen »

Keine Marktradikalen mehr als Berater der SLK – Rede im Kreistag

Das Thema Krankenhausfinanzierung, Personal und Versorgung im ländlichen Raum beschäftigt DIE LINKE im Heilbronner Kreistag schon lange. Hier Florian Vollert mit dem Gewerkschafter und Gesundheitssystemexperte Günter Busch und dem ehemaligen Kreisrat und jetzigen Regionalrat Johannes Müllerschön 2016.

Redebeitrag von Kreisrat Florian Vollert bei der Kreistagssitzung am 21.10.2019 in Brackenheim zum Tagesordnungspunkt 12
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH;
I. Jahresabschluss und Jahresabschlussprüfung 2018
II. Konzernabschluss und Konzernabschlussprüfung 2018

Wie in jedem Jahr möchte ich darauf hinweisen, dass der Jahresabschluss auch die Tarifflucht der Service GmbH beinhaltet und wir das ablehnen. Zur Information: Die Service GmbH ist eine 100% Tochter der SLK Kliniken und ist aus dem Grund der Tarifflucht gegründet worden.
Dabei ist die Service GmbH nichts ungewöhnliches mehr.

Ganzen Beitrag lesen »

Sonderabfall unter Heilbronn (und Kochendorf): Welche Risiken gehen von der Untertagedeponie der Salzwerke aus? – Bericht

 Unter obiger Überschrift findet eine spannende und kontroverse Veranstaltung statt. Umweltverbände und Aktionsbündnisse gegen den mit der Abfallwirtschaft fusionierten, traditionellen Unterländer Berbau debattieren auf einem gemeinsamen Podium – das gab es bisher so nicht. Die LINKE, Kreisverband Heilbronn-Unterland ist Mitveranstalter und unser neugewählter Stadtrat, Dr. Erhard Jöst ist Mitinitiator. Im Folgenden dokumentieren wir die Pressemitteilung der BI GegenGift Heilbronn/UnterLand:

Die durch den Bergbau entstandenen Hohlräume der Salzbergwerke in Heilbronn und Kochendorf werden seit 30 Jahren als Versatzbergwerk und Untertagedeponie von Reststoffen genutzt. Zur Ablagerung zugelassen sind rund 500 verschiedene Abfälle, von denen einige als gefährlich eingestuft sind. Das Land denkt über eine Verlängerung der Betriebserlaubnis nach, während andere die Deponie Ganzen Beitrag lesen »

DIE LINKE im Heilbronner Kreistag


Die neue LINKE im Heilbronner Kreistag ist die einzige Partei mit einem 50% – igen Frauenanteil. „Alt-Kreisrat“ Johannes Müllerschön stärkt der Fraktion den Rücken und vertritt DIE LINKE weiterhin im Regionalverband.

Am 25. 7. 2019 hat sich der neugewählte Kreistag konstituiert. Lydia Riedel-Tramsek und Florian Vollert bilden hier die Gruppe DIE LINKE im Heilbronner Kreistag. Vor der Sitzung des neuen Kreistags gab es noch eine Sitzung des alten Kreistags. In dieser letzten Sitzung wurde bekannt gegeben, dass der Geschäftsführer der SLK, Dr. Thomas Jendges, gekündigt hat. Einen vorbereiteten Redebeitrag von Florian Vollert, den er nicht gehalten hat, weil es keine Aussprache gab, möchten wir hier trotzdem veröffentlichen:

Ganzen Beitrag lesen »

Antrittsbesuch der neugewählten linken Kreisrätin Lydia Riedel- Tramsek in Jagsthausen.

Dorfladen Jagsthausen eG, mit Außenbereich

Noch vor der konstituierenden Sitzung des Kreistags informierte sich Lydia Riedel-Tramsek (Die Linke) bei Bürgermeister Halter in Jagsthausen über Probleme vor Ort. Zunächst hat sie sich die Sache mit dem Dorfladenprojekt erklären lassen. Es funktioniert dort sehr gut, die haben einen Jahresumsatz von 1,5 Mio. 17 Mitarbeitern. Sicherlich profitieren sie von der Lage am Radwanderweg, der Schönheit des Ortes, der Nähe zu Schöntal, so dass man das nicht 1 : 1 übertragen kann auf andere Ortschaften. Ganzen Beitrag lesen »

Unser Kommunalwahlprogramm und unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Heilbronner Kreistag am 26.5.2019

Unser gemeinsames Kommunalwahlprogramm gibt es hier zum herunterladen. Auf unserer Homepage des Kreisverbandes gibt es alle 40 für den Gemeinderat in Heilbronn, alle 8 für den Gemeinderat in Weinsberg und alle 62 für den Heilbronner Kreistag. In einem gemeinsamen Video des Kreisverbandes stellen sich stellvetretend vier Bewerberinnen und Bewerber vor, für die Gemeinderatswahlen und für die Kreistagswahl. Im folgenden konzentrieren wir uns hier auf die 62, die wir nach und nach ergänzend mit ihren Kurzvorstellungen dokumentieren. Ganzen Beitrag lesen »