SLK/Gesundheit

Hier finden Sie Beiträge zum Thema SLK Kliniken und Gesundheit

Linke Mandatsträger empört über Arbeit ohne Lohn bei den SLK-Kliniken

Stadträtin Michaelis und die beiden Kreisräte Johannes Müllerschln und Florian Vollert besprechen gemeinsame Themen.

Stadträtin Michaelis und die beiden Kreisräte Johannes Müllerschln und Florian Vollert.

Wie der Zeitung zu entnehmen war, arbeiten bei den SLK-Kliniken Beschäftigte in den Fällen der sogenannten „Erprobungspraktika“ ohne Lohn. Das ist ein Skandal. Die Mandatsträger der LINKEN im Kreistag, Johannes Müllerschön und Florian Vollert, und die Heilbronner LINKE-Stadträtin, Bettina Michaelis, fordern von Landrat, Detlef Piepenburg, und dem Heilbronner Oberbürgermeister, Harald Mergel, ein sofortiges Eingreifen über den Aufsichtsrat der SLK. Der Landkreis und die Stadt sind Gesellschafter der GmbH, ein anständiger Umgang mit den Beschäftigten muss gewährleistet sein. Über diese Erprobungspraktika hinaus muss der Umgang mit Praktikanten geprüft werden, allzu oft werden sie als billige Arbeitskräfte missbraucht. Die schwierige finanzielle Lage der Krankenhäuser kann nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden.

DIE LINKE fordert im Kreistag eine demokratische Frischzellenkur, am Tag der Demokratie

Tandem

Per Tandem in den Kreistag: Florian Vollert und Johannes Müllerschön.

Nach der einvernehmlichen Besetzung aller ca. 150 Positionen, die der Heilbronner Kreistag in seiner konstituierenden Sitzung heute vornahm, nahm Kreisrat Johannes Müllerschön unter dem Tagesordnungspunkt 17 Verschiedenes kurz Stellung zur weiteren Arbeit der LINKEN in diesem Gremium. Seine Rede hier im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Piepenburg

Liebe Kreistagskolleginnen und –kollegen

Liebe Wählerinnen und Wähler im Landkreis

Ein Argument für die Einigung bei der Besetzung der verschiedenen Posten hat uns LINKE letztendlich überzeugt: Lieber inhaltlich debattieren, statt fünf Stunden nur formaltechnisch abwickeln, was hinter den Kulissen schon zwischen den Parteien abgestimmt ist. Wir haben die Besetzung der Ausschüsse und Posten einvernehmlich hinbekommen. Das ist ein guter Auftakt für eine konstruktive parlamentarische Arbeit im Heilbronner Kreistag.

Trotzdem fragen sich ja vielleicht der eine oder andere Wähler/Wählerin, warum er sieben unterschiedliche Parteien in den Heilbronner Kreistag schickt, Ganzen Beitrag lesen »

Ungekürzter Leserbrief zu den SLK Notfallaufnahmen

…mehr Personal in den Notfallaufnahmen ist dringend nötig!

Am 5.9.14 veröffentlichte die Heilbronner Stimme folgenden Leserbrief, leicht gekürzt. Lesen Sie, lest hier das Original und beurteilt selbst.

Leserbrief zur Aktion der SLK Aufsichtsräte und dem Artikel der Partei DIE LINKE

Die vorrangige Aufgabe der Notaufnahme ist es, Patienten in möglicherweise lebensbedrohlichen Situationen schnell zu helfen. Der Faktor Zeit spielt deshalb im Notfall eine entscheidende Rolle. Ganzen Beitrag lesen »

DIE LINKE zu SLK Notaufnahme: Weckruf wirkt!

Stadträtin Michaelis und die beiden Kreisräte Johannes Müllerschln und Florian Vollert besprechen gemeinsame Themen.

Stadträtin Michaelis und die beiden Kreisräte Johannes Müllerschön und Florian Vollert besprechen gemeinsame Themen.

Nachdem DIE LINKE in einer Kreistagssitzung im Juli das Thema Notfallaufnahme in den SLK Kliniken thematisierte, begrüßen wir die Aktion der beiden SPD Stadt- und SLK Aufsichtsräte Kugler-Wendt und Hinderer. Auch bei der LINKE-Stadträtin Bettina Michaelis nehmen die Beschwerden über die Notfallaufnahme zu. DIE LINKE im Stadt- und Landkreis Heilbronn hält es für dringend erforderlich, dass sofortige Maßnahmen zur Verkürzung der Wartezeiten durch die SLK Geschäftsleitung ergriffen werden. So lautet auch das Fazit einer gemeinsamen Besprechung der Heilbronner Stadträtin Bettina Michaelis und der Kreisräte Florian Vollert und Johannes Müllerschön. Ganzen Beitrag lesen »

Kreisrat Müllerschön kritisiert geplante Teilprivatisierung bei SLK

Immer wieder Thema, der ÖPNV wurde von Kreisrat Müllerschön (rechts) auch bei der letzten Sitzung angesprochen

Die letzte Sitzung des aktuellen Kreistags fand in Abstatt statt. Die feierliche Stimmung wurde durch den linken Kreisrat Johannes Müllerschön getrübt. Müllerschön stellt die falschen Fragen, bzw. die richtigen. Ein Grund, weshalb es wichtig ist, dass DIE LINKE im Kreistag vertreten ist, wurde durch die unten dargestellten Redebeiträge Müllerschöns deutlich. Während alle Fraktionen und Parteien im Kreistag beteuerten, keine Privatisierung im SLK-Verbund zu wollen, thematisierte nur Müllerschön die aktuell laufenden Planungen kliniknahe Geschäftsbereiche wie das Labor oder die Physiotherapie auszugliedern, eben zu privatisieren. Der anwesende SLK-Chef Jendges gab zu, dass dieser Schritt geprüft werde. Ohne Müllerschön hätte er sich diese Äußerung gespart. Nun ist aus dem Sack, wie die Belegschaft weiter für die „Wirtschaftlichkeit“ der Krankenhäuser zahlen sollen (und dadurch auch die Patienten). Weitere Redebeiträge behandelten den Nachtragshaushalt und die Änderung der Hauptsatzung. (fv)

Ganzen Beitrag lesen »

KTW 2014: DIE LINKE im Wahlkreis Weinsberg

Florian Vollert ist Sprecher des Kreisverbandes Heilbronn-Unterland

Florian Vollert ist Sprecher des Kreisverbandes Heilbronn-Unterland

Der Wahlkreis Weinsberg umfasst die Gemeinden Weinsberg, Eberstadt, Erlenbach und Lehrensteinsfeld. Er umfasst insgesamt 25 365 Einwohnerinnen und Einwohner. Es werden 5 Stimmen vergeben.

Im Wahlkreis Weinsberg ist Florian Vollert auf dem ersten Platz. Vollert kandidierte bereits bei der letzten Kreistagswahl und ist Sprecher des Kreisverbandes der LINKEN im Unterland. Ihm folgen mit dem Gewerkschaftssekretär Arne Gailing und der Chancengleichheitsbeauftragten und ver.di-Vertrauensfrau im Klinikum am Weißenhof, Anne Hehl, zwei ausgewiesene VerfechterInnen von Arbeitnehmerrechten im Gesundheitsbereich. Eine der bedeutendsten gesundheitspolitischen Aufgaben im Landkreis ist die Beteiligung des Kreises an den SLK-Kliniken. Ganzen Beitrag lesen »

DIE LINKE im Heilbronner Kreistag stimmt wegen der tariflosen Service GmbH gegen den sogenannten „Betrauungsakt“

JohannesTrotz langwieriger Verhandlungen der Gewerkschaft Verdi um eine Beendigung des tariflosen Zustandes bei der Service GmbH (Tochtergesellschaft der Klinik Löwenstein gGmbH und damit der SLK Klinik GmbH) gibt es noch kein akzeptables Ergebnis. Kreisrat Johannes Müllerschön (DIE LINKE) hat deshalb auf der Kreistagssitzung am 28.4.14 als einziger eine Vorlage der Verwaltung zur öffentlichen Auftragsvergabe abgelehnt. Hier seine kurze Stellungnahme:

DIE LINKE im Heilbronner Kreistag lehnt den aktualisierten Betrauungsakt ab. Wir vertrauen keiner Service GmbH, die noch nicht einmal einen Tarifvertrag besitzt, Ganzen Beitrag lesen »

„Neues Gremium“ – vertane Chance für die Gesundheit im Landkreis Heilbronn

Veranstaltung der Linken zum Pflegenotstand, siehe Termine.

Veranstaltung der Linken zum Pflegenotstand, siehe Termine.

Die Heilbronner Stimme berichtete relativ ausführlich über die Kreisgesundheits AG, die Landrat Piepenburg den überraschten und erstaunten Kreisräten und der Öffentlichkeit auf der Sitzung des Sozialausschusses vorstellte. Da ich als Nichtmitglied des Sozialausschusses dort unsere Vorstellungen nicht konkretisieren konnte, habe ich bereits am 31.3.14 folgenden Leserbrief zum Thema geschrieben.

Neues Gremium – vertane Chance für die Gesundheit im Landkreis

 Es ist löblich, wenn Landesregierung und Landkreisverwaltung die Gesundheit der Menschen fördern will. Deshalb begrüße ich die Bildung einer Kreisgesundheits AG. Gesundheit darf keine normale Ganzen Beitrag lesen »

Jobcenter, Integrationskonzept und Kreisgesundheits-AG im Sozialausschuss des Heilbronner Kreistags

 

Jahresbericht 2013 des Jobcenters im Landkreis Heilbronn

Jahresbericht 2013 des Jobcenters im Landkreis Heilbronn

.Gleich 3 interessante Themen standen auf der öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses am 17.3.2014 auf der Tagesordnung. Zum TOP 1 Jahresbericht des Jobcenters im Landkreis Heilbronn und zum TOP 2 Integrationskonzept für den Landkreis dokumentieren wir hier einen Bericht von Gaby. Zum Top 3 Kreisgesundheits-AG dokumentieren wir hier den Antrag, bzw. die Anregungen, die Kreisrat Müllerschön vorab schriftlich vorlegte. Ganzen Beitrag lesen »

Fr. 13.12.13 Sitzung des Regionalverbandes in Heilbronn, mit Minister Winfried Hermann

Regionalrat Müllerschön bei der Arbeit

Regionalrat Müllerschön bei der Arbeit

Immer mehr kommunale Aufgaben sind nur noch über die Grenzen der Kirchtürme hinweg organisierbar. In der Region sind das u.a. der Nahverkehr (HNV), die Krankenhausversorgung (SLK Holding) die Wirtschafts- und Tourismusförderung, Energie, Bildung, Abwasser und weitere auch im sozialen Bereich. Nicht nur konservative und neoliberale Kommunalpolitiker tun sich bei dieser grenzübergreifenden Aufgabenerfüllung schwer. Das Territorialgebiet der zu erbringenden Aufgaben und die dazugehörige Verwaltungs- und Parlamentsstruktur sind nicht mehr Deckungsgleich. Statt diesen Widerspruch zum Beispiel durch eine demokratische Verwaltungsreform aufzuheben, wird die Situation benutzt, um kommunale und regionale Aufgaben in privatrechtliche Form zu überführen, oft mit (Ober-) Bürgermeistern und Landräten als „Oberkapitalisten“, als Geschäftsführer und Aufsichtsratsvorsitzende. Ganzen Beitrag lesen »